Hi Roland.
Meine "Beweggründe", einen V8 zu fahren, waren in 1997 beim Kauf meines V8 mit wenigen Worten erklärt.
Nachdem ich mit meiner besseren Hälfte mal wieder den Hausfrieden ordentlich schräg gestellt habe, musste ich mich mit dem Fahrrad abreagieren, und machte so meine Runden in der Landschaft.
Nach dem sich der Tag dem Ende neigte schaute ich noch instinktiv zu meinem ortsansässigen Audihändler vorbei, und da stand er - mein V8 im Hinterhof - einsam und verlassen.
Ich drückte meine Nase an die Seitenscheiben, kroch unters Auto, ging ein paar Mal um in herum an diesem Montag Nachmittag.
Einen V8 suchte ich bereits seit 1994, als die Erstbesitzer der V8s wegen dem A8 umstiegen, und unser Händler sage und schreibe acht V8 am Hof stehen hatte, und ich eine Probefahrt machen konnte.
Meine Kriterien waren nach jahrelangen "Rostlaubenbesitz", dass sich mein zukünfiger der braunen Pest widersetzt.
Dann hat es mir natürlich die schöne Form vom V8 angetan, und ich wollte ein Fahrzeug mit guter Ausstattung, und das war "damals" nicht so selbstverständlich wie heute.
Von 1994 bis zum Kauf in 1997 habe ich mehrere V8s gefahren, 3.6er Handschalter und Automatik, 4.2er auch in beiden Getriebeversionen.
Die Ansprüche sind dann mehr und mehr bei der Suche gestiegen.
Man darf auch nicht vergessen, damals gab es dieses Forum noch nicht, und ich hatte auch kein Internet oder der gleichen.
Also ich habe mich lediglich über die papierenen Medien über den V8 erkundigt, und kurzerhand ein paar V8-Fahrer an der Tankstelle z.B. angequatscht.
Und in 1997 war es dann so weit - da stand er also im Hinterhof, wurde von mir äußerlich begutachtet, und mein nächster Gang war gleich rein zum Verkäufer.
Dort kam dann die Ernüchterung - der V8 sei bereits an einen Autohändler nach Norwegen verkauft, der u.a. auch noch andere Gebrauchte vom Hof mitnehmen wolle.
Sollte jedoch bis zum kommenden Freitag in 4Tagen der Händler nicht den V8 abgeholt haben, so kann ich das Fahrzeug kaufen.
Also am Freitag wieder zum Händler und was soll ich sagen - Schicksal, der V8 stand noch an Ort und Stelle.
Am Tag darauf musste ich noch schnell meinen "Alten" entsorgen, und am Montag morgen um 8Uhr unterschrieb ich den Kaufvertrag vom V8.
Die Zeiten haben sich mittlerweile etwas geändert, und es gab auch Augenblicke, in denen ich den V8 wegen kostenintensiver Reparaturen schon weggeben wollte, denn wenn man die Verantwortung für eine junge Familie mit trägt, kann man nicht sein Geld "nur" für Reparaturen verjubeln.
Deshalb verstehe ich auch die Leute hier im Forum, die "kurzzeitig" sich den Traum-V8 zulegen, und nach ein paar Monaten sich der V8-Traum zur Seifenblase entwickelt hat.
Gruß Manfred.