Moin,
ja ich habe meinen Dicken für Handwerksleistungen zu einem, wie ich heute weiß, für mich nicht gerade günstigen Kurs in Zahlung genommen. Aber egal, ich wollte das Auto auch gleich wieder abstoßen, nachdem ein paar" preiswerte" Ersatzteile wie ein Fensterhebermotor, Querlenlenker hinten, UFO´s und noch einige andere "Kleinteile" fällig waren. Aber irgendwie habe ich dann doch Spaß an dem Auto gefunden, muss ich wirklich zugeben. Als Alltagsauto ist er für mich denkbar unpraktisch, ich brauche Laderaum, aber trotzdem ist er in der Familie geblieben: Er steht hier auf unserem Grundstück und wird wechselseitig, je jach Bedarf von mir oder meinem Vater gefahren.
Wenn ich aber nicht alle Reparaturen und Wartungen irgendwie selbst (oder mit Hilfe von netten "Kollegen") hinkriegen würde, wäre mir der Unterhalt wahrscheinlich doch zu teuer.
Wie das mit den Werkstätten aussieht weiß ich nur vom Hörensagen, ich war noch nie in einer.


Beste Grüße
Tim