Moin,

ich sag's nur ungern, aber ich denke fast, dass es vielleicht besser ist, wenn Du den Wagen wieder verkaufst. Das Problem wird halt sein, dass Du dabei wahrscheinlich einen ziemlichen Verlust machen wirst (denke ich mal). Wenn Du das Geld, was Du jetzt bei einem Verkauf des V8 verlieren würdest, noch irgendwie übrig hast, wäre es vielleicht denkbar, sich davon einen billigen (sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt) Gebrauchtwagen zu kaufen. Dann den V8 abmelden und erstmal mit dem billigen fahren. Dabei wieder finanziell zu Kräften kommen und den V8 nach und nach und in Ruhe fertig machen. Wenn er soweit ist: Den Ersatzwagen wieder weg und den V8 fahren. Wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit. Zumindest würdest Du so den Verlust mehr oder weniger umgehen.

Aber letztendlich kann Dir niemand diese Entscheidung abnehmen, irgendwo musst Du selbst wissen, was Du Dir leisten kannst und willst. Aber lieber erstmal ein Jahr Polo oder so fahren, als nie zu wissen, wie man die nächste Reperatur bezahlen soll. Würde ich doch sagen, oder?

Ciao,
Jens

P.S.: Ich muss neuerdings auch über 30tkm im Jahr fahren. Da habe ich auch schon überlegt, mir noch ein zweites, unterhaltsmäßig günstiges Auto dazu zu kaufen (allerdings ohne den V8 abzumelden). Ist ja nichts, wofür man sich schämen muss.