|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 19
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 19 |
Hallo Marc,
das Tankentlüftungssystem ist mit einem Aktivkohlefilter - bzw. Behälter verbunden. Es soll verhindert werden, daß die Kohlenwasserstoffdämpfe austreten können. Ein Aktivkohlefilter kann aber nur eine bestimmte Menge aufnehmen bzw. absorbieren. Der Filter kann aber wieder "gespült" werden. Hierzu hat dieser einen Anschluß an die sogenannte Regenerierungsleitung. Hierbei wird Frischluft durch den AKF (Aktivkohlerfilter) gesaugt, indem eine Verbindung zur Ansaugbrücke geschaltet wird. Diese Verbindung wird durch ein Magnetventil hergestellt, welches bei Dir scheinbar akustisch auffällig ist. Die Regenierierung erfolgt nur im Bereich eines bestimmten Fahrzyklus, u.a. drehzahlabhängig, d.h. gesteuert über Motronic. Ist dieses Ventil defekt, kann der AKF "durchschlagen". Dieses ist nicht weiter tragisch; er ist einfach nur vollständig gesättigt und es kann dann schon `mal nach Kraftstoff riechen. Es macht aber in jedem Fall Sinn ein defektes Teil zu tauschen !!!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert