Moin,
größere Temperaturschwankungen sind nicht normal. Die Anzeigen gehen sicher nicht bei allen V8 genau gleich aber die Wassertemperaturanzeige sollte sich zwischen 85°C und 95°C aufhalten und das möglichst konstant. Kleinere Schwankungen sind je nach Betriebszustand möglich und normal.
Zu niedrige Wassertemperatur (65°C ist zu niedrig) sind nicht gut für den Motor und den Verbrauch, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Die Anzeige im V8 ist etwas unglücklich, wie ich finde, weil man in bestimmten Bereichen ein wenig herumraten muss, wie warm das Wasser nun ist Bei meinem lag die Temperatur immer konstant bei 60-65°C, wie ich nun weiß, bis ich im Rahmen des Zahnriemwechsels den Themostaten mitgewechselt habe. Nun steigt die Temperatur auf (geschätzte) 92 - 95°C, bleibt konstant und der Verbrauch ist von 14,2 auf duchschnittlich 13,5 L/100km gesunken. Die Öltemperatur ist ebenfalls auf konstante 90-100°C gestiegen.
Ursachen für zu niedrige Wassertemperaturen sind in der Regel
defekte Thermostaten oder festsitzende Viskokupplungen.
Zu hohe Temperaturen liegen (wenn kein Defekt an der Kopfdichtung oder sonstige Leckagen vorliegen) meist ebenfalls an defekten Themostaten oder nicht greifenden Viskokupplungen des Kühllüfters. Ebenso kann das Kühlernetz dicht sein, sowohl äußerlich als auch innerlich.
Dass die Temperaturanzeige nicht richtig funktioniert habe ich bisher ganz, ganz selten erlebt


Beste Grüße
Tim