|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21 |
Hallo und guten Morgen Ich habe folgendes Problem; mein 4.2er wird nicht richtig warm! Die Öltemperatur verharrt bei 65 Grad (auf deutscher Autobahn bei gut 170 bei etwa 70-75Grad) ist das normal?
Ist das aufwendig den Thermostaten zu tauschen?
DER SOUNDLIEBHABER
Audi Urquattro 1984
Audi V8 4.2 1992
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99 |
Hi Marc,
das ist nicht normal. Für den Thermostatwechsel gibt's einen Beitrag in den FAQs (Sollte kein allzu großer Aufwand sein).
Gruß,
Axel
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Wie warm wird den das Wasser?
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21 |
In der Stadt bis max. 90 Grad auf Autobahn mit 130km/h jetzt im Winter eher bei 70-75 Grad
DER SOUNDLIEBHABER
Audi Urquattro 1984
Audi V8 4.2 1992
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Moin!
Über diese Werte wundere ich mich bei meinem ABH auch schon lange. Im Sommer im Stau bis 100 für's Wasser, Öl beim mittleren Teilstrich. Beim letzten mal Wasser 100 ist mir der (alte, originale) Wasser-Reservebehälter unten im Ablaufstutzen geplatzt. Im Normalbetrieb aber Wasser 65-75, Öl ganz ähnlich - mit anderen Worten: nicht plausibel. Da aber anscheinend alle Ventilator/Kühlerfunktionen OK sind habe ich beschlossen, diese Mißweisung zu akzeptieren und den Geber erst dann rauszuwerfen, wenn da in der Gegend sowieso geschraubt werden muß. Trotzdem würde mich interessieren, was Du herausfindest. Bei mir werden gerade andere Probleme abgearbeitet.
Andreas
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21 |
Ende Woche weiss ich mehr, Thermostat wird mal ausgetauscht und dann berichte ich Euch wieder was für Temperaturen bei mir "herrschen"
Habe leider keine Sommererfahrung mit dem V8, hab ihn zwar im Sommer gekauft, aber da ist bei mir Urifahren angesagt; spich der V8 stand oft in der Tiefgarage.
DER SOUNDLIEBHABER
Audi Urquattro 1984
Audi V8 4.2 1992
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Was mich immer wieder stutzig macht ist, daß wenn wir hier über Motortemperaturen sprechen, Hinweise auf Thermostaten und nicht auf Thermometer kommen - sind das bei unseren Viechern Einheiten oder drücken sich die lieben Kollegen einfach unpräzise aus?
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Moin, größere Temperaturschwankungen sind nicht normal. Die Anzeigen gehen sicher nicht bei allen V8 genau gleich aber die Wassertemperaturanzeige sollte sich zwischen 85°C und 95°C aufhalten und das möglichst konstant. Kleinere Schwankungen sind je nach Betriebszustand möglich und normal. Zu niedrige Wassertemperatur (65°C ist zu niedrig) sind nicht gut für den Motor und den Verbrauch, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Die Anzeige im V8 ist etwas unglücklich, wie ich finde, weil man in bestimmten Bereichen ein wenig herumraten muss, wie warm das Wasser nun ist Bei meinem lag die Temperatur immer konstant bei 60-65°C, wie ich nun weiß, bis ich im Rahmen des Zahnriemwechsels den Themostaten mitgewechselt habe. Nun steigt die Temperatur auf (geschätzte) 92 - 95°C, bleibt konstant und der Verbrauch ist von 14,2 auf duchschnittlich 13,5 L/100km gesunken. Die Öltemperatur ist ebenfalls auf konstante 90-100°C gestiegen. Ursachen für zu niedrige Wassertemperaturen sind in der Regel defekte Thermostaten oder festsitzende Viskokupplungen. Zu hohe Temperaturen liegen (wenn kein Defekt an der Kopfdichtung oder sonstige Leckagen vorliegen) meist ebenfalls an defekten Themostaten oder nicht greifenden Viskokupplungen des Kühllüfters. Ebenso kann das Kühlernetz dicht sein, sowohl äußerlich als auch innerlich. Dass die Temperaturanzeige nicht richtig funktioniert habe ich bisher ganz, ganz selten erlebt
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Was du da sagst ist das die ÖL Temp? Die will ich eigentlich nicht wissen! Hast du keine Wassertempanzeige. Das wollte ich wissen was die nach ca. 10 KM oder so anzeigt! Wenn sie nicht 85 bis 95 Grad anzeigt liegts wahrscheinlich am Thermostaten!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Wie hoch ist die Wasserbetriebstemperatur? Wenn diese nicht normal ist, ca 90°C, wird das Öl sowieso nicht warm.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21 |
Die Wassertemp ist zwischen dem glaub 75 Grad-Strich und 90 Grad 100 erreicht das Wasser nie
DER SOUNDLIEBHABER
Audi Urquattro 1984
Audi V8 4.2 1992
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271 |
neee, der Thermostat ist letzlich für beides verantwortlich. Nach dem Tausch bei mir muss ich mich trotzdem anstrengen um auf über 70° Öltemp. zu kommen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Das würde sich nach dem Tausch des Ölthermostaten aber auch ändern!
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Hm? Wassertemp. scheint etwas zu wenig, sie sollte ja ca. 90°C haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Wo sitzt denn das Ölthermostat?
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Wir haben keinen!!!!!!!!!!!!!!!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361 |
es geht um die öltemperatur- richtig?hast du nen schalter oder automatik? hat du ne hängerkupplung? bei hängerbetrieb mit schalter siehst du sofort, dass die öltemp.-anzeige keinen statistenplatz einnimmt.
v8 ist macht (früher wars /8)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Yep, kann ich bestätigen! 6-Gang ABH, mit 1 to. Anhänger (Koffer, 1,47m hoch) steigt die Temperatur, aber wie hoch? Ist der mittlere Strich 100? Dann wohl was umme 90°.
Andreas
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Is ja wohl !!!!!!!!!!! Nennt sich Thermoventil und müsste (lass mich nich lügen) direkt beim Temperaturgeber zu finden sein...
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Galub ich erst wenn ich ihn sehe!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Kuckst Du ETKA...
Sorry, hab hier im Internet-Café keinen Zugriff auf dat Ding und könnte also frühestens morgen den Auszug hier posten. Sofern mir hier niemand zuvorkommt...
Aber dat Dingens gibbet, ich schwör! Regelt doch den Durchfluss zum (Öl-) Kühler... Jetzt mach mich nicht unsicher - hilft mir denn keiner? Ohne ETKA-Zugriff bin ich so hilflos!
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Hi Joerg Hab nur mal eben im Forum gestöbert: Thermoventil nr. 077 115 429 B Suchen-Funktion aufrufen und Ölthermostat eingeben. Gibt schon genug Postings darüber... Unter uns: GESEHEN hab ich es auch noch nicht Werde es aber demnächst tauschen (lassen), da die Öltemperatur nach meinem Kühlwasser + Thermostattausch immer noch nicht weiter steigen will. Das nervt.
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21 |
also ich hab jetzt nen neuen Thermostaten, die neuen Werte sind: Wasser 95, also normal; statt etwa 70-75 Öl ca 68 Grad statt ca 62 Grad
Strecke: 20km Aussentemp: 1Grad
Ist das Öl jetzt ok, oder sollte dieses höher kommen?
Hab ich richtig verstanden, dass der V8 2 Thermostaten hat, einen für Wasser einen für Öl???
DER SOUNDLIEBHABER
Audi Urquattro 1984
Audi V8 4.2 1992
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Never touch a running system...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|