Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#73004 16.01.2005 08:45
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
Hi
sind die Audiringe auf dem Grill vorne leicht loszuwerden?
Und wie sieht es danach aus? Hat das jemand schon gemacht?
MfG D.P.

Dimitri P. #73005 17.01.2005 11:09
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

das ALLERLETZTE, was du bitte tust, ist sie einfach runterzuklötzeln, und die hässlichen Fassungen einfach zu so zu lassen, samt Löchern und Klebestellen, nur damit der V8 ein wenig böser aussiehrt. Nein, keine Sorge, es tut mir zwar bei den tiefer/breiter/lauter/böser - Tuning-Ideen das Herz weh, aber der V8 soll jedem Spaß machen. Nur hab ich selbst schon (in Form eines 200ers) so eine verprollte Schleuder gekauft und mich nur geärgert über genau solche optischen "Verschönerungen". Daher meine Bitte: Besorg dir einen schön gemachten Grill ohne den Ringen, tausch ihn aus und behalte den Original-Grill samt der Chrom-Ringe für die Nachwelt !

Schau in die CAR-DB, da findest du einige, die keine Ringe mehr drauf haben, und frag dort nach, woher die Grills sind. Ist am einfachsten

lG

Bastian

PS.: Gleiches gilt für die Audio-Anlage - für den Fall, dass du noch das Original-BOSE drin hast (oder gar die Original-Anlage), dann entweder in Himmels Willen so lassen oder zumindest versuchen, nicht die Stecker zu zerschneiden und umzulöten und den Kabelbaum zu zerschnipseln. Und KEINESFALLS Radios mit verstärktem Ausgang anhängen, wenn du BOSE-Doorboards hast, ohne einen (richtigen und teuren) Adapter zu verwenden, sonst sind sämtliche Verstärkerplatinen HIN. Und falls du "nur" die normale Anlage hast (nichts in den Türen), dann bitte die korrekten ISO-Adapter verwenden - die sollte es geben. Und um der Frage vorzubeugen: Der blau-weiße Draht beim Radio-Kabelstrang NUR an Original Audi-Gamma Radios anschließen mit Original-Stecker, ansonsten unbelegt lassen - sonst geht mit Sicherheit Tempomat und einiges andere nicht mehr.

Bastian P. #73006 17.01.2005 11:38
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
Genau! Experimente mit blau-weiß lassen auch die Servotronic die Grätsche machen!


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Bastian ,

kannst Du mir in Sachen blau-weisser Draht mal bitte eine Nachhilfestunde geben , z.B. was hat es mit den Tempomat und der Servotronic auf sich ???

MfG Steve

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
Hallo,
der blau/weisse Draht, ist der Geschwindigkeits-Impuls für,
Tempomat, Servotronic, geschwindigkeitsabhänginge Lautstärkeregelung des Radio´s und evtl. noch vieles mehr.
Sollte dieser in irgendeiner weise kurzgeschlossen werden, funzt og. nicht mehr.

MFG Klaus


Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

ich habe danach gefragt , da ich voriges Jahr eine Komplettanlage von einen Fachbetrieb eingebaut bekommen habe ( versteckter Einbau , an der Bose orientiert ) , die Qualität ist absolut , nur hatte sich sei dem folgendes bemerkbar gemacht :

- die Klima geht nur noch auf die Windschutzscheibe ( sonst aber okay )
- ich habe unter den Amaturenbrett ein Geräusch , welches sich nur mit den Drehzahlen in seiner Lautstärke verstärkt , das ganze klingt als hätte ich eine Modelleisenbahn im Amaturenbrett fahren ( der Klang kommt am ehesten hin )
- manchmal wird es auch von einen ticken , ähnlich eines Weckers begleitet ( kontinuierlich )
- außerdem funktioniert der Tempomat nicht mehr ( Komplettausfall , kann aber nicht sagen seit wann , da er davor 1 Jahr fast nur gestanden hat )

Meine Servotronic funktioniert aber bestens !

Leider muß ich aber noch hinzufügen , das der Wagen 2002 einen Hochwasserschaden hatte , ich aber seit dem fast den ganzen Wagen durchrepariert und dezent aufgebaut habe , es sind halt nur noch Kleinigkeiten die zu machen sind !!!

MfG

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

- Fehlerspeicher Klima auslesen, vermutlich Klappenfehler ?

- Lichtmaschine stört deine Anlage - irgendwas spricht da über (das wäre eine Möglichkeit). Klang bei meinem alten genial, da wie ein sehr hoher Turbo - die Leute meinten alle, ich hätt einen irren Lader verbaut

- ... hmm

- Tempomat: Macht's Klick unter dem Armaturenbrett, wenn du auf FIX gehst ? Welches BJ hast du (3,6er oder 4,2er ?)

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Bastian ,

also der Modelleisenbahnsound aus dem Amaturenträger kommt , so denke ich mal , von irgendwelchen Klimaklappen bzw. deren Verstellmotoren , das Geräusch kann ich von hinter der Mittelkonsole bis Beifahrerfußraum eingrenzen !
Das Geräusch wird wie gesagt mit steigenten Drehzahlen lauter , aber es wird nicht durch die Boxen wiedergegeben , so etwas kenne ich schon von anderen Wagen , aber hier ist es irgend etwas hinter der Mittelkonsole oder im Beifahrerfußraum , deshalb schließe ich eigentlich die Lichtmaschine aus !

Habe aber leider noch nicht richtig nachschauen können !

Das andere Geräusch , welches nur ganz selten auftritt ist wie gesagt so ähnlich wie das ticken einer Uhr , das ist dann wärend der Fahrt da , oder sogar im Stand , mit angeschalteter Zündung .
Der Geräuschpegel bei diesem bleibt jedoch immer gleich , und dieses Geräusch verschwindet , welches das zu erst beschriebene nicht tut .

Dieses kann ich mit Sicherheit nur auf den Beifahrerfußraum beschränken !

Den Tempomat habe ich schon lange nicht mehr benutzt , kurz zum mitschreiben : der Wagen hatte 08/2002 den Hochwasserschaden dann 3 Monate Standzeit für Motorwechsel , danach 3 Monate Probefahren , dann 1/4 Jahr Standzeit Getriebeumbau und anderer Kram , dann beim Lackierer bis 08/2003 , ab dann hat er bis 05/2004 nur gestanden , da zerlegt , im Mai 2004 habe ich langsam angefangen mit zusammenbauen , ende Mai ist er dann zu den HiFi-Leuten gegangen , bis ca. 07/2004 .
Bei der Rückfahrt von den HiFi-Leuten über die Autobahn ( ohne Seitenscheiben und Türrahmen - wie im Hubschrauber ) habe ich das erste Mal wieder probiert den Tempomaten zu benutzen , aber ohne Erfolg , Totalausfall !

So nun weis ich nicht wann dieser genau ausgefallen ist , vielleicht waren auch die Standzeiten schuld ? Jedenfalls funktioniert dieser nicht mehr , beim Bedienversuch gibt es aber gar keine Geräusche !!!

Die Klima funtioniert seit Sebtember 2004 nur noch auf die Windschutzscheibe , wenn ich andere Programme wähle , bläst sie zwar , aber nichts kommt aus den Öffnungen der Wurzelholzleiste bzw. den Fußraum , also daher Klappenfehler ????

So ich denke das ist jetzt gut beschrieben , vielleicht weis jetzt jemand Rat !?

Achja , habe gestern mit den HiFi-Leuten telefoniert , die erkennen mich gleich *lool* , bauen schließlich nicht jeden Tag ein V8 um , jedenfalls kennen Sie das weiss/blaue Kabel , haben es trotzdem in den ISO-Stecker installiert , aber das Radio hätte wohl keine Belegung auf der anderen Seite dafür , sollte daher keine Probleme geben , aber ich soll es nochmal mit abziehen probieren , wobei Sie da skeptisch sind !?

MfG Steve

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also normalerweise spinnt glaub ich auch der BC, wenn das blau-weiße falsch angesteckt wird, aber da bin ich mir nicht sicher.

Folgendes machst du: Lies die Klimatronic aus ! WIe das geht, sagt dir die Suchfunktion. Auf Kanal 00 hast du entweder (00) oder eben sich abwechselnde Fehlercodes. Diese Codes poste hier mal.

Auf dem letzten Kanal der alten Klimatronic und dem Kanal 17 der neuen (zwei Displays) Klimatronic findest du das momentane Geschindigkeitssignal. Ist es in etwa korrekt, hat dein blau/weißer Draht kein Problem.

Nachdem du die beiden Dinge mal gemacht hast, schauen wir wg. dem Tempomaten weiter. Wurde der eigentlich miteingeweicht ?

Zu den Geräuschen: Das könnte ein Stellmotor sein bzw. eine Klappe, die festhängt, und daher im Intervall "tack tack" macht. Das hört nach ein paar Versuchen auf, bilde ich mir ein gelesen zu haben, damit die Motoren keinen Schaden nehmen.

Der EIsenbahnzug kann eine Klappe sein, die nicht eben nicht dicht macht, weshalb du einen Luftstrom hast, der nicht da sein sollte. Aber lies die Klima aus !

Leute, an dieser Stelle: BITTE gewöhnt euch an, bei Problemen dazuzusagen, ob ihr einen 4,2er oder einen 3,6er, Automat oder manuell und vor allem mit welchem Baujahr habt !! Es gibt hier massive Unterschiede v.a. elektronischer Natur !

mfG

Bastian

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Bastian ,

stimmt schon , wer lesen kann ist klar im Vorteil !

Also es ist ein 3,6L ehemals 5 Gang Schalter mit Bj. 1990 , er hat nach dem Hochwasser wieder einen 3,6L Motor bekommen , allerdings aus einer Automatikversion , funktioniert aber bestens ( weniger Ölverbrauch , bessere Kraftentfaltung ) , das Getriebe habe ich später getauscht , da es erst den Anschein gemacht hatte das es nichts abbekommen hatte , mittlerweile hat er ein 6 Gang aus einen 4,2L mit S4 Schwungscheibe , funktioniert auch bestens , aber es war eine Menge Arbeit , das anzugleichen .

Somit habe ich auch das alte Klimadisplay .

Den Hochwasserschaden hat mein bester Kumpel erlebt , ich war damals im Fernverkehr ( bei Petschl sind auch Ösis ) , hier ist damals ein Damm gebrochen , und er hat versucht den Wagen zu retten , aber leider war das Wasser schneller , Folge : Pleulriss im 8. Zylinder durch Wasserschlag !
Der Wagen selber soll bis Schwellerhöhe im Wasser gestanden haben , der Teppich war schon nass , der Wagen wurde aber umgehend aus dem Wasser geboregen !
Ich nehme also mal an , das die Relais und der Sicherungskasten auch Wasser abbekommen haben , aber es funktioniert trotzdem fast alles einwandfrei , er hatte auch genug Zeit zum trocknen *lool* !

Der BC spinnt nur manchmal , aber nur auf der Stellung Reichweite , das Feld ist dann leer , aber es kommt dann meistens nach ca. einer 1/4 bis 1/2 Stunde wieder.

Ansonsten ist der Wagen top , ist auch kein Wunder , bei dem Geld welches ich schon investiert habe , die Summe nenne ich lieber nicht , denn dafür könnte ich auch S8 fahren .

Hoffe Bastian das ich nichts vergessen habe .

MfG Steve

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, stimmt schon, du hast es in der Sig, hab ich übersehen, aber es könnte ebensogut ein revisionierter 3,6er sein ... das wäre dann das neue Display.

Also du hast das alte Display. Da drückst du gleichzeitig die Tasten OFF und ich glaube "Outside Temp", um den Fehlerspeicher auszulesen. Dann nochmal auf Outside Temp und du hast den Kanal 0 (eben den Fehlerspeicherkanal) vor dir. Was kommen da für Codes ?

Die Sache ist nur die: Es ist weitaus seltener, dass ein 3,6er Tempomat-Steuergerät aufgibt, als ein revisisioniertes. Aber möglich ist alles. Ebensogut (häufiger Fehler !) könnte der Lenkstockhebel defekt sein, zumeist Kabelbruch. In so einem Falle würde ich das Armaturenbrett runterbauen und lt. Fehlersuchprogramm die Verbindungen durchmessen. Nachdem du natürlich die Sicherung 26 (Tempomat) überprüft hast

Schau mal wg. der Fehlercodes.

lG

Bastian

PS.: Das Hochwasser war arg bei uns damals, da wär beinahe mein damaliger Neuerwerb untergegangen, aber die Besitzer haben ihn Gott sie Dank vorher auf eine Anhöhe gestellt. Andererseits, bei dem was ich da noch reingesteckt hab, wär mir wiederum beinah lieber gewesen, er wär untergegangen ...

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Wenn es im Beifahrerfußraum tickt könnte es auch nur das Relais der Sitzheizung sein. Mach die mal aus und hör nach ob es weitertickt...
Jetzt sag bitte nicht Du hast keine Sitzheizung.


Never touch a running system...
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

@ Bastian :
Ich habe vorhin mal die Klima ausgelesen , hoffe es war so richtig wie ich es getan habe , mit dem Ergebnis das 09 im Display stand , bei Außentemperatur 01 und Klima auf 20 , müßte dann 09 der Fehlercode gewesen sein , insofern das richtig war !?!?!?

@ Rolf :
Also das Klicken habe ich nur gelegentlich , verschwindet auch wieder schlagartig , Relais der Sitzheizung wären eine Idee , ich fahre wenn es kalt ist immer mit angeschalteter Sitzheizung , zwecks des wohligen Gefühls , da müßte das Relais doch ständig klicken , oder ???

Die Sitzheizung braucht zwar ein paar Minuten , aber wenn sie dann mal loslegt , könnte man meinen , man hätte Sonnenbrand am Allerwertesten !

MfG Steve

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Ich fahre auch ständig mit Sitzheizung (max. auf 2, sonst wirds zu warm) und habe ab und zu auch dieses klicken. Habe dann mal den Schalter ausgemacht und das klicken war weg.
Ich kam darauf weil es eben auch bei mir nicht ständigt klickt. Ich vermute einen Zusammenhang mit einer erhöhten Stromaufnahme die durch das Relais sicherheitshalber "geblockt" wird um Schäden zu vermeiden.

PS: ...und Rolf hat mich auch noch keiner genannt.


Never touch a running system...
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus `` Rolf ´´ der eigentlich Robert heist ,

sorry , ich habe beim schreiben telefoniert und der jenige heist Rolf , daher wohl meine Eingebung .
Das mit der Sitzheizung kann ich im Moment leider nicht ausprobieren , da an dem Wagen gebaut wird , momentan muß mein 90'er herhalten !
Aber bei Gelegenheit hole ich das nach , hoffe es klickt dann auch bald wieder , damit ich es testen kann !

MfG Steve

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Der Fehler 09 ist bei der alten Klima immer drin und braucht nicht beachtet werden (nichtvorhandener Fühler). Wegen Deines Klimaproblems prüfe bitte folgende Punkte:
-Schlauchverbindung zwischen Ventil an Spritzwand und Eingang Drosselklappe unter dem
Lufikasten, der Schlauch wird gern porös und reißt deshalb schnell ein, oder er wurde nach dem
Motorwechsel nicht wieder aufgesteckt.
-Hinter dem Handschuhfach ist das "Steuergerät" für die unterdruckgesteuerten Lüftungsklappen, das
geht eigentlich nie kaputt, aber wenn Du die farbigen Unterdruckschläuche in Richtung Mitteltunnel
verfolgst, findest Du eine Steckverbindung. Vielleicht wurde diese beim Hifieinbau geöffnet, oder es
wurden Unterdruckschläuche beschädigt. Undichtigkeiten sind bei eingeschalteter Lüftung aber
hörbar.

Vermutlich ist wirklich nur der Schlauch zwischen Spritzwand und Saugrohr defekt, dann bekommt die Lüftung keinen Unterdruck und bläst nur noch auf die Scheibe.

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

danke werde umgehend danach schauen , hast Du vielleicht auch einen Tip zu den 2 Geräuschen ???

Ich habe außerdem auf der Audi Coupe Website nachgesehen , zwecks auslesen der alten Klima , sind denn die verbauten Klimaanlagen absolut identisch ?

MfG Steve

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Zu den Geräuschen kann ich so schlecht etwas sagen, ich höre sie ja nicht. Da mußt Du schon selbst suchen.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 51 (0.012s) Memory: 0.6953 MB (Peak: 0.8259 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 10:27:39 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS