Hi Jan
Schade, daß Du das Problem bisher nicht in den Griff bekommen konntest.
Ich habe mir diesbezüglich so meine Gedanken gemacht und habe noch ein paar kreative Vorschläge.
Als erstes könnte es noch sein, daß der Motor irgendwo Falschluft zieht (z.B. die Dichtung des Drosselklappenpotis). Es gibt sicherlich einige Schraubverbindungen oder Dichtungen, die in diesem Zusammenhang relevant sein könnten.
Die zweite Möglichkeit wäre das Getriebe. Check doch einfach mal den Stand Deines Getriebeöls.
Als nächstes käme dann noch ein defekter Drehzahlgeber in Betracht. Dabei würde ich aber erstmal dessen Kabel kontrollieren (auf Bruch oder Korrosion am Stecker).
Dann der Luftmassenmesser: Gegen ein geliehenes Teil tauschen (ich weiß, hat man meist nicht zur Hand), aber wie man den durchmessen kann weiß ich nicht.
Achja, nochwas: Schau Dir mal die Kontakte der Relais im Beifahrerfußraum an und säubere sie, insbesondere das für die Lambdasondenheizung!
So, zu guter letzt kannst Du über Nacht mal die Sicherung der Motronik ziehen, vielleicht spinnt die ja rum...
So, das wär´s erstmal - viel Glück!
PS: Diese Lösungsvorschläge haben sich nach stundenlangen Recherchen des Forums herauskristallisiert, die bei vergleichbaren Problemen für Abhilfe sorgten.