Hi,

würdest du das mit dem hemmungslos anfetten auch für bspw. die 20V-Turbos von Audi meinen ? Ich bin da recht unbewandert, aber ich frage mich, warum dann die Klopfregelung so unheimlich essentiell sein soll, damit er unter Volllast nicht die Grätsche macht (bspw. durch einen viel zu scharfen Chip) ?

Und weil du gerade da bist - wir grübeln seit Tagen herum, wie eine frühere Zündung funktionieren soll. Wikipedia und andere Seiten geben einfach keinen Aufschluss.

Klar: Höhere Drehzahlen, früherer Zündzeitpunkt, beim Chiptuning wird das noch weiter zurückgesetzt (unter Volllast), wenn ich das richtig verstanden habe. Zündung erfolgt über Zündkerze, kontaktiert über die Zündkabeln, die vom Verteiler kommen, in dem doch (und jetzt versteh ich's nicht mehr) von einem Verteilerfinger die einzelnen Kontakte mit der Zündspule zusammengebracht werden.

Der Verteilerfinger rotiert doch - wonach richtet er sich ? War das nicht früher eine mechanische Verbindung zum Motor ? Wenn ja, und das ist heute noch so, wie kann ich dann den Zündzeitpunkt verändern, er ist doch fix vorgegeben. Falls nicht, also die Zündung über das Zündmodul (im Steuergerät ?) erfolgt, wie steuert dieses dann den Verteilerfinger ?

Da hab ich einfach einen Hänger ... ist zwar OT, wäre aber nett, wenn du (oder wer anderer) mir das kurz erklären könntest !

Danke !

Bastian