Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#72892 15.01.2005 10:52
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hallo Gemeinde
Bin zurück aus Stuttgart.
Habe heute mal meinen Verbrauch ausgerechnet.
laut Quittungen habe ich 138.34 Liter auf 1190 km verbraucht
2mal Autobahn a 380 Km Durchschnitt 160 Km/h der rest Stadtverker.
ergibt 11,6 Liter auf 100 km und mein BC zeigt 11,8 liter
ist doch OK für einen 3,6 er

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
Tach Marcus
Das macht ja kein Spass mit so wenig Benzin durch die Gegend zu fahren. Wenn mich Leute fragen was meiner braucht sage ich 15 L dann kucken Sie wie ein Auto und sagen, meiner braucht nur 6,9 L oder so( anderes Auto) Natürlich. Und was fährst Du frage ich dann, Opel Vectra und ich dann mit oder ohne Goldkette. Wech sind Sie

schönen Tag noch
Rolf


eine Hand wäscht die andere beide Waschen das Gesicht.
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ich lese immer wieder von unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dazu ebenso unglaublichen Verbräuchen, mal grundsätzlich :

die Durchschnittsgeschwindigkeit ist die gefahrene Strecke geteilt durch die gefahrene Zeit !

um 160 Schnitt zu fahren, muss man ständig über 220 fahren, weil nur eine Tankpause den Schnitt schon drastisch fallen lässt, ich fuhr ein Jahr lang wöchentlich 1150km Autobahn, immer dieselbe Strecke, vorwiegend nachts, fuhr, wo es legal ist, Vollgas, Tacho Anschlag, ansonsten 20 über der erlaubten Geschwindigkeit, beschleunigte immer mit Kickdown, Getriebe meist auf "S", brauchte für 550km einfache Strecke aber nie weniger als 4 Stunden, was "nur" 137,5 km/h Schnitt ergibt.

Um 160 Schnitt zu erreichen, hätte ich auf den Vollgasstücken durchgehend über 340km/h fahren müssen, was, selbst wenn ich ein Auto hätte, das das kann, wegen des Verkehrs nicht machbar ist !

Und vor allem : ich verbrauchte durch die Vollgasbrennerei immer mindestens 15 Liter !

Also erzählt mir doch nix von 160 Schnitt, ist doch in der Praxis mit realistischen Bedingungen garnicht möglich ! Ich muss doch erstmal zur AB und am Ziel wieder runter, die paar Kilometer reichen schon aus, den Schnitt drastisch zu senken.

Und selbst mit konstant 160km/h auf ebener Strecke verbraucht der V8 schon mehr als zwölf Liter.

"...so immer um die 160..." zu fahren ist nicht 160 Schnitt !


Roland

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Deine "Vollgas 15 Liter" sind wohl eher stark untertrieben...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Gemeinde, habe bei meinem auch einmal den ersten Durchschnittsverbrauch ausgerechnet. Ein großer Teil Autobahn, auch mal gepinselt und der Rest Stadt und kam auf einen Schnitt von 15,5 Liter. Ich denke für 300 Gäule ganz in Ordnung.
Grüße
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Nein, das ist dann der tatsächliche Verbrauch über die ganze Strecke, in den Topspeedetappen geht der natürlich auf deutlich über zwanzig Liter, aber eben durch die limitierten Abschnitte ergibt sich am Ende ein, Liter geteilt durch Strecke, Verbrauch von um die 15l / 100km.

Wenn ich dieselbe Strecke mit Tempomat und nie über 140km/h fahre, geht der Verbrauch drastisch runter, um zwölf Liter, d.h. deutlich über 500km mit einem Tank, aber die Cruiserei ist todlangweilig und nervig und nicht mein Ding.


Roland

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Hattest du nicht einen 4,2 ?
Also wenn ich in der von Dir beschriebenen Bereichen fahre dann habe ich bei konstant 140 so um die 15,7 liter bei dem max.machbaren im Sinne der Stvzo 18-25 liter .
Ich bin schon mal nach 376 km liegengeblieben und komme im Schnitt 450-480 km weit.
Ich habe keine Fehler im Speicher und Sonden , Fühler ,und alles andere habe ich schon gewechselt ...mehere Autests bei verschiedenen Händlern brachten immer die opmimalen Werte und trotzdem komme ich nicht auf solche Werte !?
PS : ich bin mal aus Zorn mit 90 kmh auf der Autobahn 500 km gefahren und da hatte ich 12 Liter

Damit konnte mir noch keiner weiterhelfen , sogar das originale ABT-Steuergerät habe ich mal getauscht ---ohne Erfolg . Wohlgemerkt bei 78tkm Laufleistung


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
optimale Abgaswerte und Verbrauchswerte sind gemeint ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Was wäre denn, wenn Du (spaßeshalber) Dein ABT-Steuergerät gegen ein originales tauschen würdest?
Der Verbrauch ist wirklich etwas zu hoch...


Never touch a running system...
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Joh hab ich, aber wenn ich max 130 fahre, dann sind es unter zwölf Liter, musste letztes Jahr mehrmals nach le Mans, sind 820km, und auf franz. Autobahnen sind Speedtickets grausig teuer, da kam ich mal auf 11,6l/100km, über 550km mit einem Tank, das war aber "Reisen in Zeitlupe"....

Den mit Abstand höchsten Schnittverbrauch hatte ich mal in den Dolomiten, enge Bergsträsschen und dünne Luft, knapp über 21l / 100km

390 bis 430km mit einem Tank ist aber normal, wenn meine Tankwarnung piept, tanke ich etwa 65Liter, sind dann 15 - 16,5 Liter, und schnell gefahren.

18 Liter brauchte ich, bevor ich feststellte, das der K&N-Filter auf Dauer nix taugt, nachdem ich wieder auf Serie zurückgetauscht hatte, waren es 2- 3 Liter weniger, und kein schwarzer Qualm mehr beim Durchladen....

Mein Auto braucht auf der Autobahn laut BC ( Momentanverbrauch ) etwa 1/10 der gefahrenen Geschwindigkeit in Liter, was sich beim Tanken dann auch als wahr herausstellt, Totalverbrauch etwa 6 - 10% über BC.

Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Servus Roland,
so wie ich es bisher mitbekommen habe fährst Du einen ehemaligen 3.6 V8 jetzt mit 4.2 Motor. Getriebe aber noch 3.6 Automatic. Wie verhält sich das ? Andere Schaltpunkte oder andere Drehzahlen wie vorher usw. ? was hat sich verändert ? wurde auch das Getriebesteuergerät beibehalten ? wie haben sich die Verbräuche 3.6 zum 4.2 erhöht ? gleichgeblieben können die ja eigentlich nicht sein ;-) fährst Du Super oder Super Plus ? vorher mit dem 3.6 den gleichen Saft gefahren ? frage wegen Deiner Verbrauchsstatistik weil mir nicht ganz klar ist ob alle Deine Angaben sich ausschließlich schon auf den 4.2 beziehen mit Super Plus oder auch noch Werte von dem 3.6 mit Super stammen
merci für die Präzisierung
Grüße Werner

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
ich weiß wie ich den schnitt ausrechne.
und wenn ich in einer stunde 160 km fahre habe ich einen schnit von 160 da kannst auch du nichts dran ändern.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
..aber 380km mit Schnitt 160, und das ist was du geschrieben hast, find ich unglaublich.

Natürlich kann ich nen Kilometer mit 250 fahren, der Schnitt ist dann 250, aber wir reden hier von realistisch und praktisch.

Aber wenn ich aus dem Stand auf 250 beschleunige und wieder bis zum Stillstand abbremse, dann liegt der Schnitt über die gesamte Strecke noch unter 160, das ist was ich meine.


Roland

#72905 16.01.2005 12:02
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...da musst du mich verwechseln, oder hast was mißverstanden, mein vierzwoer ist schon immer einer.



durchhalten


Roland

roland w. #72906 16.01.2005 12:14
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
O.K. merci ich habe da wohl irgendwas zusammenkonstruiert

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
Hallo an alle,
also ich fahr den 4,2 Lang mit 6Gang Schaltgetriebe und ich lieg immer zwischen 12,5 und 15liter Superbenzin allerdings fahr ich hier im Schwarzwald rum also wenig Autobahn und mein Fahrstil ist eher beherrscht, meist so zwischen 80-110 im 6.Gang. Ab und zu geb ich auch Schrot, z.B. wenn ein süßer 2er Golf Gti meint er müßte es versuchen.... , ist aber eher selten.
Letztens war ich in Görlitz (~700km) da hatte ich laut BC ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 98km/h und der Spritverbrauch lag bei realen 11,1 Liter Superbenzin (laut BC 11,8). Es ist also möglich den V8 um die 12 Liter zu bewegen, allerdings muß ich da Roland recht geben, dass das kein richtiges Autofahren iss sondern ein schleichen.

Der V8 ist aber meiner Meinung nach kein "Heizer"-Auto, also mir schaut jeder 3. hinterher auch wenn ich nicht schnell oder waghalsig fahre und "DAS" macht doch das V8 fahren aus......

Gruß Benny

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Ich bin in der Nacht von Samstag auf Sonntag gefahren da ist nichts los auf der Bahn da kann man durchfahren.
Auf der A4 nach Olpe war ich sogar ganz alleine war keiner unterwegs.
Habe eben noch mal auf den BC geschaut habe nach der Woche Stadtverkehr immer noch einen durchschnitt von 90 Km/h.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Kollege, deinv8 braucht Super Plus, ansonsten Fährst du die ganze zeit in der Klopfregelung herum! das ist auf die Dauer Schadhaft!

mein v8 braucht mit dem ersten Motor Schnitt 13,5, mit dem 2. hatte ich ihn für 2 Wochen unter 12 L/100km, jetzt ist er bei 14-17. Ist ein 4.2er.

habe leichte Aussetzer im Leerlauf. sonst nix.

Bei 100km/h tempomat ca 10 Liter auf BC. bei 140 sind es 11,5-13,5

Roland,
ich habe mal nen Schnitt von 188 (BC) gefahren. und zwar von Frankfurt zu mir über die A3/A2/A31. 400Km in 2,xx Stunden. mit nem 3,6er Automatic bj 89, Verbrauch, einen ganzen tank.
Achja, das war mit Anhänger! 600kg. Verbioten, aber früher war ich so! Das war Samstags Nacht gegen 3 uhr.

Mit nem 90er Quattro Typ 85 bin ich mit dem gleichen Anhänger von DO über die A2 in 1,25min nach Hannover Herrenhausen gedonnert! Da hat mich dann auch die Poizwi erwartet! erst der 6 wagen hat mich erwischt, und das weil es mein Abfahrt war! Ohne Kamera, und nicht geeicht! sp wurden aus 150km/h Abbrems geschwindigkeit 116! ;-)

Keine Sorge, heute fahre ich nicht mehr als 120 mit Anh!

Ich denke mit Schnitt 160 meinen die meistzen halt einfach das sie sich auf freier BAhn um die 160Km/h aufgehalten haben, ein reiner fehler bei der Formulierung!

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...fährt dauernd in der Klopfregelung... ????

Natürlich fährt der Motor dauernd in der Klopfregelung, dazu ist die da !

Und schaden kann das natürlich auch nicht, ganz egal was für Sprit gefahren wird !

Lies mal nach wie eine klopfgeregelte Zündung funktioniert, bevor du mit Statements wie oben die Leute erschreckst !



kopfschüttelnd


Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ! Einen 3,6er kannst du auf der AB mit knapp über 9l bewegen und dabei zügig fahren, Automatik versteht sich, und in der Stadt auch bei ordentlicher Fahrweise auf etwa 13l bringen. Christian Stahl's 3,6er brauch nur so wenig, geht ausgezeichnet, und ich hab's selbst gesehen ! Mein 20V Turbo braucht selbst bei Oma-Fahrweise nur einen Deut weniger (auf der AB sogar um einiges mehr).

Ein 4,2er dagegen, also den bekommst du in der Stadt nicht unter 13l mit Automatik. Auf der AB sinds dann so um die 11l bei 130 Schnitt. Auf der Landstraße rollt er wohl auch so mit 10-13l, je nach Verhältnissen, herum. Wohlgemerkt: SEHR angenehm gefahren. Kaum drückst drauf, kannst auch in der Stadt 20l verheizen.

lG

Bastian

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin!

93er 3.6 Automatik: Trotz eher sparsamer Fahrweise und relativ wenig Stadtverkehr nie unter 15 Liter. Tja, Pech!

Ciao,
Jens

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
Na hör mal, das ist kein Schleichen, das ist

s t i l v o l l e s C r u i s e n !

Die Werte decken sich recht gut mit meinem 6-Gang-ABH, den ich ganz ähnlich bewege.
Und ich bin davon angenehm überrascht, denn ich war etwas verrückt nach so einem Auto und hatte mir daher vorgenommen, bis 15 l Mischverbrauch nicht zu klagen.

Andreas


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Jup das kann ich nur bestätigen !!

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
War gestern in Kiel und habe auch mal wieder fleißig gerechnet <img src="/forum/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />. und sie da komm auf das gleich Ergebnis wie du mit dem Verbrauch. Also ist das keine Utopie wie mal einige das behaupet hatten ( lange her gewesen) <img src="/forum/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

gruß Andre´

Zuletzt bearbeitet von Andre´ Pierre T; 17.01.2005 02:53.

Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
Hi Rainer,
also ich muß ehrlich zugeben, dass ich von der V8 Technik keine Ahnung hab, aber durch meine abgeschlossene Lehre als KFZ- Mechaniker hab ich Grundlegende Kenntnisse vom KFZ.
Also kann ich dir sagen: Die Klopfregelung hat die Aufgabe, eine klopfende Verbrennung des Gemisches zu verhindern und die Zündung in Richtung "früh" zu verstellen um den Motor entlang der Klopfgrenze zu bewegen, was zur Folge hat, dass der Verbrauch sinkt und die Leistung optimal ist.
Der Klopfsensor nimmt die mech. Schwingungen, die bei einer klingenden Verbrennung wahr und wandelt diese in elektr. Signal um, welches an das Steuergerät geht.
Wenn eine klopfende Verbrennung stattgefunden hat wird die Zündung um 2°KW Richtung spät verstellt, dies geschieht solange bis kein Klopfsignal mehr kommt. Dann wird die Zündung in kleinen Schritten wieder richtung früh verstellt. So geht das immer im Kreis.....
Wenn das Zündkennfeld für Super-Plus ausgelegt ist, kann auch mit Super gefahren werden, aber treten trotz der Klopfregelung noch einige klopfende Verbrennungsvorgänge auf, welche jedoch zu keiner Schädigung des Motors führen....

Das soll jetzt nicht gegen dich sein, oder "besserwisserisch" aber du unterstellst mir im Prinzip, dass ich keine Ahnung hab, was ich tanken muß.

Also nichts für ungut

Gruß Benny

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ok, heist also auf Hochdeutsch, das es egal ist was auf meinem Deckel steht, Audi schreibt Super Plus nur aus Spass drauf!

Das die Klopfregelung die Zündung entsprechend verstellt weis ich auch, nur willst mir doch jetzt nicht erzählen das dauerhaft nicht Schädlich für den Motor ist wenn ich den falschen Sprit fahre??

wenn dieser Schöne Rand an einem Kolben dran ist, oben, als wenn das Material geschmolzen ist, dann liegt es besonders bei Turbos an Zündfehlern und in folge zu hoher Temperatur! Falsche Zündkerzen, (häufig bei treser KFZ der Grund)

Ich sage nicht das du unrecht hast, im System ists scho korrekt, aber wenn das Steuergerät auf 98 Oktan gepolt ist, so kann es zwar durch die Klopfsensoren den Falschen Sprit ausgleichen, nur versucht es Ständig zu seinen Standart Werten zurück zu kommen! Und das Schadet auf die Dauer! Fahre ich Super Plus, so ist die Abweichung innerhalb der im Steuergerät Abgelegten Toleranz! fahre ich super so fahre ich Ständig in einer art Notlauf herum! Er kommt da zwar für ne Bergrenzt Zeit äusserlich mit klar, aber nen Gefallen tust du deinem Motor nicht!

Dennoch Danke für die Ausführliche Erklärung, wieder was dazu gelernt!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Und schaden kann das natürlich auch nicht, ganz egal was für Sprit gefahren wird !


Ehrlich?? Sorry, aber das sehen alle Meister und Techniker in meinen Werkstätten Anders! Dann fährst du deinen 4.2er auch mit Benzin oder wie?? Oder tankst du doch Super Plus?? kopfschüttelnd

Ist der Bergrenzer auch dazu da ständig seinen Endpunkt auszuloten?? kopfschüttelnd

Noch was, wie reagiert denn bitte deiner auf V-Power?? Meiner erkennt es nicht, weil in seinem Steuergerät nix von 99/100 oder sonst wieviel Oktan drin steht! kopfschüttelnd

Sorry, da kann ich mit Benjamins Antwort wenigstens was anfangen und habe was dazu gelernt!
Mag sein das ich mich falsch oder überheblich ausgedrückt habe, aber einfach zusagen:
"Und schaden kann das natürlich auch nicht, ganz egal was für Sprit gefahren wird !"

Ist noch weniger als etwas daneben zu liegen!

Es ist defintitiv technisch nicht Ok einen motor der auf 98Oktan eingestellt ist mit 95 oder gar 91 Oktan abzuspeisen und ihm dann am besten noch auf die Mütze zu geben!


gruß rainer ;-)

Zuletzt bearbeitet von Rainer Hüring; 17.01.2005 10:29.

Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Es schadet auch nicht, man hat nur weniger Leistung, sonst nichts !

Wie sonst fahren die SuperPlus Motoren von Ferrari und dergleichen in Italien wohl rum wo es kein SuperPlus gibt ?

Und 100 Oktan macht sich deshalb nicht bemerkbar, weil es für jeden Motor einen maximal zulässig sinnvollen Zündwinkel gibt, über den hinaus das Steuergerät nicht verstellen kann. In Richtung spät, mit niedrigeren Oktanzahlen sieht das ganz anders aus, da hat das Steuergerät jede Menge Spielraum, selbst mit 80 Oktan erreicht der Zündwinkel keinen kritischen Wert dicht an OT, der die Gastemperaturen unzulässig ansteigen lassen würde.

Es gibt keine 90 95 98 oder 100 Oktan Zündkurve, die tatsächliche Zündkurve entsteht erst aktuell anhand der Klopfregelung, wenn der Motor läuft und belastet wird. Die obere Grenze lässt sich konstruktiv ermitteln, hängt von Verdichtungsverhältnissen, Kolbenbodenformen, Drehzahlen usw. ab.

Bei Turbos ist das etwas anders, da funktioniert eine einfache Klopfregelung wegen der enormen Ansauglufttemperaturen nicht, denn eben durch die hohe Temperatur werden unter bestimmten Lastzuständen sehr schnell Überschallzündgeschwindigkeiten, eben Klopfen, erreicht, die durch klopfgeregelte Zündverstellung nicht mehr kompensiert werden können, sondern da wird hemmungslos angefettet, um durch die Verdunstungskälte das Gemisch abzukühlen.


durchhalten

Roland

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 70
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 70
Hallo Gemeinde!

Mein 92er 4,2er braucht jetzt im Winter, im Schnitt 12,7l, fahre 80 Prozent Stadt und Überland, der Rest ist Autobahn! Das alles aber bei zügiger Fahrweise! Hatte mal fast 20l Verbrauch, nach Austausch der Lambdasonde, über 7 Liter weniger! Kann also nicht klagen!! Meiner Frau Ihr Passat Variant 16V mit 2,0l und 136 PS, braucht jetzt im Winter, mit Schaltung auch fast 11l!



Einen "Acht"baren Gruß von JayBee "Die Acht, die lacht"
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 70
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 70
Endlich mal wahre Worte!!!


Einen "Acht"baren Gruß von JayBee "Die Acht, die lacht"
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
Moin moin,
Nur mal so am Rande, ich hatte vor dem V8 nen 90er quattro mit 2,3liter NG Motor und der "sollte" mit Super gefahren werden. Habe ihn mit 112tkm gekauft und nu steht er da mit 227tkm die differenz hab ich nur mit Normal-Benzin zurückgelegt. und der hat mich nicht einmal im Stich gelassen, trotz meines damals schweren rechten Fußes...... .
Ich tank am V8 auch ab und zu mal Super+ wenn ich lustig bin.....

Gruß Benny

72389-treffen.jpg (0 Bytes, 31 downloads)
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
So, ich bins nochmal

Hab grad beim Kaffee die Anleitung nochmal bezüglich vom Kraftstoff gelesen. (Gruß an Roland*g*)
Da steht auf Seite 83 :"Die Verwendung von bleifreiem Normalbenzin mit min 91ROZ ist ZULÄSSIG, führt jedoch zu einer geringen Leistungsminderung
Siehe auch Vollelektronische Zündung Seite 148"

Also in diesem Sinne, muß zur arbeit.....

Gruß an alle
Benny

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Fehlerspeicher schon ausgelesen ? Einwandfreier Leerlauf ?

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Vorsicht,

Unterschied 4,2 - 3,6: Der 4,2er braucht mind. 95 Oktan, der 3,6er machts auch mit 91 Oktan ! Optimum wohl in beiden Fällen 98er, aber der 3,6er fühlt sich schon bei 95 richtig wohl.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

würdest du das mit dem hemmungslos anfetten auch für bspw. die 20V-Turbos von Audi meinen ? Ich bin da recht unbewandert, aber ich frage mich, warum dann die Klopfregelung so unheimlich essentiell sein soll, damit er unter Volllast nicht die Grätsche macht (bspw. durch einen viel zu scharfen Chip) ?

Und weil du gerade da bist - wir grübeln seit Tagen herum, wie eine frühere Zündung funktionieren soll. Wikipedia und andere Seiten geben einfach keinen Aufschluss.

Klar: Höhere Drehzahlen, früherer Zündzeitpunkt, beim Chiptuning wird das noch weiter zurückgesetzt (unter Volllast), wenn ich das richtig verstanden habe. Zündung erfolgt über Zündkerze, kontaktiert über die Zündkabeln, die vom Verteiler kommen, in dem doch (und jetzt versteh ich's nicht mehr) von einem Verteilerfinger die einzelnen Kontakte mit der Zündspule zusammengebracht werden.

Der Verteilerfinger rotiert doch - wonach richtet er sich ? War das nicht früher eine mechanische Verbindung zum Motor ? Wenn ja, und das ist heute noch so, wie kann ich dann den Zündzeitpunkt verändern, er ist doch fix vorgegeben. Falls nicht, also die Zündung über das Zündmodul (im Steuergerät ?) erfolgt, wie steuert dieses dann den Verteilerfinger ?

Da hab ich einfach einen Hänger ... ist zwar OT, wäre aber nett, wenn du (oder wer anderer) mir das kurz erklären könntest !

Danke !

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Roland,

also ich fahre oft von Wien nach Kufstein, das sind ziemlich genau 400km. Fahre ich auf die Autobahn auf, so resette ich den Schnittwert (nachher aber nicht mehr). Ich darf in Österreich nicht mehr als 160km/h lt. Tacho fahren (150 lt. BC glaub ich), denn dann ist Feierabend (Blitzdings). Das ist eine Strecke von etwas über 300km mit 20km 100er Zonen und ca. 20km 80er Zonen (ein paar Kleinigkeiten nicht eingerechnet). Bei Linz wird ein Kaffee getrunken, wenn mit Anhang unterwegs, sonst zieh ich durch. Aja, und ab Salzburg ist dann das schöne deutsche Eck, das fahr ich aber auch kaum schneller, da ich ja mit der CL (4,2) gerechnet hab, und die ist mir zu schade für den Vollgashokuspokus.

Ergebnis: 131 km/h Schnitt lt. BC bei Verbrauch 11,5 Liter. Ich komme mit einem Tank weit über 550km wenn Überland (und noch weiter, aber er piept recht früh).

Wäre dieses lächerliche 130km/h Limit auf Österreichs Straßen nicht, könnte man in der Nacht an vielen Stellen problemlos über 200km/h fahren. Dann bekommst die 160km/h im Schnitt zusammen. Aber mit einem Verbrauch kann ich da nicht dienen.

Vom 20V Turbo (dessen BC exakt rechnet und der Tacho sogar 3km/h nach UNTEN lügt lt. GPS-Messung) weiß ich nur, dass er auf 300km Autobahn und 100km Land-/Bergstraße mit 140km/h bzw. 100km/h (In Kolonne mit meinem Dad von Wien nach Hause gefahren über das kleine Eck) 9,6 Liter im Schnitt gebraucht hat. Da war ich verblüfft. Der 20V Turbo (geliehene angebliche 265 PS) verbraucht in allen Lebenslagen weniger als mein Audi 80 Quattro brauchte (115PS).

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
Mit der festen Verbindung Verteiler/Motor hast Du im Prinzip schon Recht, aber in der guten, alten Zeit haben wir Zündzeitpunkte verstellt, indem das Verteilergehäuse bei aufgesteckter Schnecke (im Motor) gegenüber der Achse verdreht wurde. Der elektrische Impuls zum Verteilerfinger kommt immer genau auf demselben (OT), wenn Du aber mit dem Gehäuse die Verteilerplatte mit den darauf befindlichen Kontakten etwas gegen oder mit dem Uhrzeigersinn über der Welle verdreht hast, hast Du den Zündzeitpunkt vor- oder zurückverlegt. Darüberhinaus hat die Unterdrucksteuerung (Dose am Verteiler) fallstromabhängig (abgenommen über der Drosselklappe) und damit in etwa (recht ungenau) motordrehzahlabhängig ebenso die Lage der Verteilerplatte verschoben. Habe ich mich in etwa verständlich ausgedrückt?

Andreas


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
Ich bin den 3,6er 8 Jahre lang mit 95 Oktan gefahren und hatte mit dem Motor nie irgend ein Problem. Ich habe in dieser Zeit zwei mal Super 98 ausprobiert, konnte an den Fahrleistungen jedoch subjektiv keinen Unterschied feststellen - am Benzinpreis schon ;-).

Martin Stumvoll

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Als ich den 8ter bekam fuhr ich auch manchmal mit 11,5 Liter--nach dem Motorenumbau liegt er bei 13,7 liter im Durchschnitt.

Fahre nur super +

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 55
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 55
Jetzt mal ehrlich, gabs 1989 überhaupt schon Super Plus oder sowas? Damals vielleicht im Rennsport, aber an der Tanke um die Ecke nicht wirklich.
Gruss Pete!


Alkohol macht gleichgültig- Mir doch egal!
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 97 (0.017s) Memory: 0.8445 MB (Peak: 1.1064 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:40:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS