Ich lese immer wieder von unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dazu ebenso unglaublichen Verbräuchen, mal grundsätzlich :
die Durchschnittsgeschwindigkeit ist die gefahrene Strecke geteilt durch die gefahrene Zeit !
um 160 Schnitt zu fahren, muss man ständig über 220 fahren, weil nur eine Tankpause den Schnitt schon drastisch fallen lässt, ich fuhr ein Jahr lang wöchentlich 1150km Autobahn, immer dieselbe Strecke, vorwiegend nachts, fuhr, wo es legal ist, Vollgas, Tacho Anschlag, ansonsten 20 über der erlaubten Geschwindigkeit, beschleunigte immer mit Kickdown, Getriebe meist auf "S", brauchte für 550km einfache Strecke aber nie weniger als 4 Stunden, was "nur" 137,5 km/h Schnitt ergibt.
Um 160 Schnitt zu erreichen, hätte ich auf den Vollgasstücken durchgehend über 340km/h fahren müssen, was, selbst wenn ich ein Auto hätte, das das kann, wegen des Verkehrs nicht machbar ist !
Und vor allem : ich verbrauchte durch die Vollgasbrennerei immer mindestens 15 Liter !
Also erzählt mir doch nix von 160 Schnitt, ist doch in der Praxis mit realistischen Bedingungen garnicht möglich ! Ich muss doch erstmal zur AB und am Ziel wieder runter, die paar Kilometer reichen schon aus, den Schnitt drastisch zu senken.
Und selbst mit konstant 160km/h auf ebener Strecke verbraucht der V8 schon mehr als zwölf Liter.
"...so immer um die 160..." zu fahren ist nicht 160 Schnitt !
Roland