Hallo Frank,

vielleicht noch als Tip: Die Sonde kannst Du überprüfen, indem Du du die Spannung am Signalkabel im Leerlauf des zuvor warmgefahrenen Motors gegen Masse überprüfst.
Die Spannung sollte alternierend einen Wert zwischen 0 und 900 mV annehmen. Ist die Spannung konstant oder "0", ist die Sonde wohl defekt.

Gerne tritt auch ein Massefehler auf; Sonde rausschrauben, Gewinde reinigen und mit einer geeigneten Kupferpaste benetzen und wieder einsetzen. Zudem die Anschlußstecker
überprüfen (Kontaktkorrosion!).

Die Heizung der Sonde kann im ausgebauten Zustand gepüft werden.

Ersatzsonden gibt es beim "Freundlichen" für ca. 150,-- EUR;
im Zubehör für rund 100,-- EUR (Bosch).