Hallo,

ein paar Fragen an die Fachmänner unter Euch.

Da bei meinem 3,6-er von anno '92 auch dieses allseits bekannte wellenartige Verhalten auftritt, habe ich den Verdacht das die Lamdasonde eine Macke hat. Das ist nur beim langsamen Beschleunigen bzw. wenn er Steigungen hochklettern muß, sonst schnurrt er wie eine Katze. Wenn ich aber das Gaspedal am Bodenblech Kaltverschweiße geht er ohne zu meckern ab wie Nachbars Lumpi.

Suchfunktion und FAQ's schon gequält, aber zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.

In den FAQ's ist die Rede von `EINEM´ Pol mit Gummitülle an der Sonde, an meiner sind 3 Kontakte dran. Kann ich diesen Stecker (sofern das einer ist) auch einfach so abziehen?
Falls ja, welche Auswirkungen hat das auf die Motorsteuerung?
Ich habe mal vor längerer Zeit hier im Forum gelesen das das Lambdasignal dann auf "1" gesetzt wird. Was bedeutet das?

Ach ja, in den FAQ's wurde gesagt das die Sonde von der linken Spurstange zu erreichen ist (habe ich so verstanden), bei meinem sitzt die hinter der vorderen linken Antriebswelle. Ist das Baujahrabhängig wo die sitzt oder habe ich da was falsch verstanden?

Danke schon im Voraus für Euere Antworten.

Grüße Frank


"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.