Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#72630 10.01.2005 08:19
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
hallo erstmal ! ich bin neu hier und muß sagen : sehr informativ und interessant wie es hier zugeht.nun zu meiner frage:ich habe (gegen meinen willen) für meine frau einen alten 3,6 liter gekauft.das problem--der bremst nur vorne,beim entlüften kommt hinten so gut wie nichts raus.das bremspedal kann ich fast bis unten durchtreten.wenn ich pumpe hat er einen moment druck.anruf beim vorbesitzer:das war schon immer so,bin ich 1,5 jahre mit rumgefahren:ende!! und der war ehrlich,absolut 0 ahnung.aber woran liegt es? meine frau lasse ich so keinen meter fahren (wir haben 3kleine kinder).danke schonmal.gruß mike

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Hi--bremst er hinten wirklich nicht--oder kommt nur wenig raus?----
Zur Not einfach mal rechts(vorm Hinterrad) den lastabhängigen BKR betätigen--dann kommt auch was raus.

Einen V8 mit Hilfskraftbremsanlage entlüftet man auch nicht mehr per Fuß,sondern richtig mit Druckgerät und eigentlich noch mit laufendem Motor.Dabei hinten noch den Regler betätigen und bumms kommt hinten Flüssigkeit raus.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
motor war an.auf dem prüfstand haben die zeiger hinten kaum bis gar nicht ausgeschlagen,deshalb gehe ich davon aus das er hinten nicht bremst.welchen unterschied macht es,ob ich mit fuß oder gerät entlüfte? kann es sein,das der vorgänger die kolben nicht zurück gedreht hat und er deswegen nicht bremst? gruß

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hast du denn, bei laufendem Motor, auch richtig heftig reingetreten ? Unbeladen bremst er in der Tat hinten nur wenig, aber das ist Absicht, damit immer die Vorderräder zuerst blockieren, deswegen haben alle Autos auch vorne die grössere Bremse.

Wenn dein Bremskraftregelventil in Stellung "unbeladenes Auto" steht, geht über eine Art Kurzschluss der meiste Bremsdruck zurück nach vorne.

Geht deine Handbremse denn gleichmäßig auf und zu ? Wenn ja, sind auch die Bremskolben gängig.


Roland

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Mike !
Wie Jörg schon geschrieben hat ist die optimale Entlüftung der Bremsanlage nur mit einen dementsprenden Druckgerät möglich.
Wichtig ist es wenn man von Hand entlüftet das der Ablauf wie folgt durchgeführt wird.
1.Entlüfternippel auf
2.Bremspedal bis unten durchtreten
3.Entlüfternippe schließen
4.Bremspedal loslassen.
und diesen Ablauf mehrmals wiederhohlen,meine Frage hast Du so wie geschildert entlüftet ?

Gruß G E R D


Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
Danke für die antworten.sieht so aus als hätte es am bkr gelegen,war wohl etwas schwergängig.wir bauen es morgen wieder zusammen,dann sehen wir weiter.danke

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Leute,

ich weiß ja nicht, ob es beim D11 so ist wie beim 44er.
Dort ist es wichtig die Grundeinstellung der Hinterache nach dem Entlüften Vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts durchzuführen.
Das Fz muss dabei hinten gleichmäßig hochgebockt werden, so das die Hinterräder frei drehen. Dann den Bremskraftregler mittels eines dicken Schraubendreher vorspannen. D.h. die Feder des Reglers spannen und dan bei laufendem Motor das Bremspedal 1x bis unten langsam durchtreten.
Erst dann bremst die Hinterachse bei meinem 44er.

Gruß

Uwe


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 29 (0.016s) Memory: 0.6070 MB (Peak: 0.6784 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 19:12:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS