Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#72419 08.01.2005 11:05
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
Hallo alle miteinander

wünsche euch allen ein gesundes neues jahr. Ja ich weiß das Jahr ist fast wieder rum aber egal.

Ich habe nur probleme mit meinem wagen.

So ich werde mal anfangen meine ganzen problem zu beschreiben.

1. Mir kommt es vor als wenn mein V8 15 gänge hätte wenn ich loßfahre tut es bei ca2500U/min einen rucker als wenn er schalten würde macht er nicht das geht im 2 und 3 gang ganauso was kann das sein ich habe schon das getriebe Öl gewechselt keine beserung.

2. Wenn ich vollgas gebe macht er das mit den ruckern auch dann fällt die drehzahl zwischen 3 und 4000U/min 3x um 200U/min ab und richtig leistung habe ich erst bei 4000U/min.

3. Wenn ich ihn früh im kalten anlasse macht der motor immer tak tak tak tak das geht immer so lange bis er warm ist.

4. Kann mir einer sagen welche auswirkung zuviel und zuwenig getriebeöl hat und an was kann man das merken.

so ich werde jetzt erst mal aufhören die anderen probleme sind erstmal nicht so schlimm.

mfg
Michael

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Genau sowas kann passieren bei falschem Ölstand.

Kaufe den Ölmeßstab,fahre den Motor warm(min 10km) und messe bei laufenden Motor den ATF-Stand.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
Hallo

Genau das habe ich schon gemacht ich habe den Ölstand schon mindestens 20mal überprüft.
Habe auch schon den reparaturleitfaden gewälzt und alles versucht aber nichts hat besserung gebracht. Kann der wandler einen weg haben woran merkt man sowas hatte vorher noch nie einen automatik ich fahre ihn ja auch erst ein halbes Jahr.

mfg
Michael

Michael Tie. #72422 10.01.2005 03:50
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Das dürften die Hydrostössel sein.
Als erstes käme ein Ölwechsel in Betracht, falls der schon länger zurückliegt. Nimm ein 15er Öl wenn momentan ein 20er drin ist.
Im kalten Zustand ist das Öl zäher und die Hydros neigen dann schon eher zum klappern. Würde mir deswegen also keine grauen Haare wachsen lassen.
Als Ursache kämen auch noch die beiden Öldruckhalteventile zwischen den Köpfen in Frage. Aber dann hättest Du das klappern auch ab und an bei warmen Motor. Eine Anleitung für deren Wechsel steht im FAQ.


Never touch a running system...
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
Hallo

Danke für deine antwort ich werde das mal mit den Öldruckhalteventile versuchen. Einen ölwechsel hatte ich eigentlich erst gemacht ich habe momentan 10w40 drin das dürfte ja ok sein vorher hatte ich 5w40 drin da waren 2-3liter auf 1000km normal deshalb des etwas dickere.

mfg
Michael

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
2-3 Liter sind für einen PT Motor viel zu viel, selbst bei einem 5er Öl...
Wie hat sich der Wechsel denn auf Deinen Ölverbrauch ausgewirkt? Wenn der weiterhin so hoch ist kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. Schaftdichtungen, die Hydros selber, Kopfdichtung usw. Bin aber leider nicht fit genug in der Materie um Dir dabei näheren Rat zu geben. Wahrscheinlich können Dir andere hier näheres dazu erläutern!


Never touch a running system...
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo Michael,

zu deinem Motor kann ich dir nix sagen, aber was das Getriebe betrifft, mir scheint du hättest wohl zuviel Öl drin! Ich kann dir nur sagen, bin 1 Jahr mirt zuwenig Getriebeöl rumgefahren und es hat sich dahingehen ausgewirkt das es in kaltem Zustand mir jedesmal den Motor abgewürgt hat! im Warmen Zustand war es dann ok! Du sagst du hättest schon getestet, aber bist du dir absolut sicher das du richtig verfahren bist? mit heißem motor(50km Autobahn) und auf absolut ebenem Untergrund und mit laufendem Motor? check das nochmal...
Viel Glück noch!


Gruss Rainer


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
Hallo Robert

Also nach umstellung auf 10w40 ist der Ölverbrauch gesunken ich schätze mal auf nen 1/2 bis 3/4 liter auf 1000km.
Der Motor ist zwar auch immer ein bisschen veröl und nach langen strecker riecht er immer ein bisschen nach öl aber das denke ich mal ist nicht ganz so wild.

mfg
Michael

Rainer B #72427 10.01.2005 07:04
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
Hallo Rainer,

Also 50km bin ich noch nicht gefahren und habe dann geschaut ich bin zwar mal ca20km gefahren auch mit heufigen anfahren aber da waren ausen auch -5 bis -10C na dann sollte ich das mit der Autobahn mal machen da fahre ich dann ca 90km da es von mir bis zur autobahn auch 20km sind. Das werde ich gleich freitag mal testen da ich sonst immer alles im dunkeln machen muß und das ist auch net schön.

mfg
Michael

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Aha! Check dann bitte mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung, die werden mit der Zeit spröde und fangen an zu siffen, daher auch der Gestank (vor allem nach zügiger Fahrt, gell?). Das würde jedenfalls Deinen Ölverlust erklären.
Was den Stand Deines Getrieböls betrifft wäre die Temperatur entscheidend. Ich denke nicht, daß Du die bereits nach 10 km erreichst.


Never touch a running system...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 35 (0.014s) Memory: 0.6447 MB (Peak: 0.7267 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 09:47:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS