...naja aus "Fronggreisch" kamen und kommen heute noch mitunter, um es mal vorsichtig zu formulieren, merkwürdige Lösungen. Die Konstrukteure aus "la Grande Nation" haben, aus falsch verstandenem Nationalstolz, kultiviert, Standardlösungen zu ignorieren und erfinden das Rad häufig neu, mit fragwürdigen Erfolgen.

Ich erinnere mich da an ein Auto, bei dem sporadisch der Tacho ausfiel, und selbst Techniker vom Importeur wussten keine Lösung, Sensoren und Kombi wurden getauscht, wohl auf Garantie, aber ohne Erfolg.
Ich widmete mich dem Auto und fand heraus, das das Signal am Eingang Kombi ein anderes als am Ausgang Sensor war, begann zu suchen und entdeckte, das rechts vorm Handschuhfach eine Signalaufbereitung für das Tachosignal gut versteckt eingebaut war, die an einer kalten Lötstelle krankte, war in keinem Schaltplan verzeichnet, also eine Art Krücke, die nach Serienanlauf notwendig wurde, weil Kombi und Sensor sich nicht verstanden....an einem deutschen Auto undenkbar!


Naja, aber kochen können sie.....


Roland