Moin Roland,
ja ein Franzose! Ein Ciroen XM, um genau zu sein. Bj 91, auch schon ziemlich voll mit Elektronik (besonders die Steuerung des Hydroaktiven Fahrwerkes). Es wird aber zumindest bei Citroen auch bei modernen Fahrzeugen immer noch genau so gemacht. Ich habe vorgestern die Bremse an einem 98er Eurovan (Citroen Evasion / Fiat / Peugeot / Lancia) gemacht , da ist das immer noch so, genau wie an meinem 01er Xantia.
Im Audi V8 ist es aber genau so, wie Du es gesagt hast . Ich glaube auch, dass das die bessere Lösung ist, weil das andere System, wie ich ja auch sagte zu Fehlanzeigen führt.
Die Schaltung ist aber generell so ausgelegt , dass die Warnlampe nur über den Bremslichtschalter (im Schaltbild Nr.319 oberhalb der Warnlampe ) "Plus 15" bekommt und dann auch noch über eine Diode abgesichert ist. Die Fehlerströme über Masse zum Kühlmittelwarnlicht werden dadurch aber natürlich nicht verhindert.
Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass Guido durchaus nicht Unrecht hatte, weil seine Beschreibung für andere Fahrzeuge zutreffend ist.