Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 5
Timo P. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 5
Hallo Gemeinde!
Der TÜV hat meine schlechte Handbremse bemängelt. Diese wurde nun nachgestellt. Habe aber trotzdem keine Handbremswirkung. Ich kann das Ding während der Fahrt bis Anschlag hochziehen - null Wirkung!
Es heißt, die Handbremse sei selbsteinstellend. Kann man dem nachhelfen bzw. was kann ich überhaupt tun? Die hinteren Scheiben und Beläge sind fast neu. Da sollte doch was gehen - oder?
VIELEN DANK!!

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Wieso stellst du irgendwas nach, von dem du weisst, das es selbstnachstellend ist ? Verstehe ich nicht !


Wo hast du die denn nachgestellt ? vorne mitte über der Kardanwelle ? Das ist Unsinn, kontrolliere, ob die Hebel an den Bremszangen bei geöffneter Handbremse auch an ihren Anschlägen anliegen, tun sie das nicht, funktioniert die automatische Nachstellung nicht, dann musst du die Seile entspannen.

irgendwo in FAQ sind Bilder von hinteren Bremszangen und dem Handbremsmechanismus, da kannst du dir anschauen, wie das funktioniert.


durchhalten


Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Timo,
meistens sitzen die Feststellbremshebel in den hinteren Sätteln fest. Die kommen dann nicht mehr in Nullstellung zurück und dann ist nichts mehr mit Feststellbremse.
Einwirken von außen (Rostlöser, gangbar machen) bringen i.d.R . nur kurzfristig Erfolg, manchmal nicht mal von zu Hause bis zum TÜV. Da hilft nur ein Austausch oder eine ordentliche Überholung.
Wenn Du die Handbremsseile (sicher mühevoll) nachgespannt hast wirst Du die möglicherweise wieder etwas lösen müssen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 5
Timo P. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 5
Weil der Handbremshebel unendlich nach oben gezogen werden konnte.
Sei´s drumm. Der bekannte von mir, der das Seil nachgespannt hat, hat sich der Sache nochmal angenommen.
Im Moment zerlegt er die hinteren Sättel, da er der Überzeugung ist, daß durch die lange Stillstandzeit (6 Mon) alles etwas eingerostet ist. Die Scheiben sind ziemlich neu - also beste Aussichten auf Genesung!

Trotzdem Danke für die Tipps

Gruß Timo!

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 12
Hallo!

Ich denke auch , daß es ein Bremssattel Problem ist - Bei mir wurden die damals immer wieder gangbar gemacht ( wenn TüV fällig war ) Das hielt jedoch max. ein halbes Jahr.

mfG
Andi


http://www.oudee-power.de - Wassersport & Soundanlagen
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Bei meinem V8 habe ich vor 6Jahren die Handbremsseile erneuern lassen, der rechte Bremssattel konnte noch im eingebauten Zustand mittels Rostlöser/Kriechöl leichtgängig gemacht werden.
Seitdem benutzte ich bei meinem Automatik V8 alle paar Tage die Handbremse und sprühe einmal im Monat die beiden Bremssättel mit Rostlöser/Kriechöl stark ein - funktioniert so seit 6Jahren und hatte seitdem kein einziges Mal ein Problem - toi toi toi - auf Holz klopf.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 27 (0.016s) Memory: 0.6197 MB (Peak: 0.6874 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 12:49:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS