|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
aber nach Roland W´s Thread trau ich mich eigentlich nur noch hier zu lesen und nichts mehr schreiben. Ich versuch es aber doch noch ein mal, da ich bei Audi oder Atu nicht ahnungslos ausgeliefert sein will. Einem Ahnungslosen kann man nämlich alles verkaufen.
Suchfunktion hab ich durch. Für mich war keine beruhigende oder zufriedenstellende Antwort dabei. V8 Bedienungsanleitung hab ich auch gelesen. Mein Fehler wird dort nicht so beschrieben, wie er bei mir auftritt. Und ich bin in Sachen Strom ein Laie. Ich weiß, das er zu Hause aus der Steckdose kommt und im Auto von der Batterie geliefert wird. Mehr weiß ich nicht. Achja, nicht anfassen weiß ich auch noch. Deshalb bitte nicht als Antwort, mess doch mal. Wie denn, mit nem Zollstock, oder Watt? Ehrlich, noch nie gemacht, deshalb auch keine Ahnung. Aber ich kann dafür ein Auto auseinanderschrauben und wieder zusammen bauen. Glaube ich jedenfalls.
Ok, folgendes. Auto springt immer voll an. Also scheint für mich die Batterie in Ordnung zu sein. Radio, Klima und andere Stromfresser funktionieren während der Fahrt. Fahre schon so seit zwei Tagen so. Aber die Batterielampe glimmt schwach bei Fahrt unter 3000 Umdrehungen. Geb ich Gas, geht sie aus. Fahre schon so seit zwei Tagen so. Also die Lampe brennt nicht im Dauerzustand, wie im Handbuch beschrieben. In meinem Autofahrerleben hatte ich so etwas bisher noch nicht. Entweder Batterie tot oder in Ordnung. Jetzt die Frage. Wirklich eine defekte Batterie oder ein Generator, der nicht mehr richtig lädt? Der Riemen dreht nicht durch, ist auch nicht locker. Würde gerne zu Audi gehen und sagen, das ist kaputt, das brauch ich. Ich traue denen hier nicht, wo ich zur Zeit lebe. Ich war schon mal wegen einer Frontscheibe da und es war grausam. Ich weiß, ziemlich blöd aus der Ferne, aber Eure Tipps würde ich gerne lesen.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721 Likes: 2 |
ist vermutlich der LiMa-Regler; und zwar werden dort die Kohlen abgenutzt sein! Ist ziemlich einfach zu wechseln. Gruß, Olaf
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199 Likes: 5 |
Kann dein! Jedoch sollte man dann nicht mehr weiterfahren weil dann der kupferne Schleifring wegbrennt und du eine neue LIMA brauchst! Dann wirds teuer! Wieviel Km hat das Auto runter? Bei 200 bis 250tkm kommen die Kohlen!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Naja, dazu muss ich doch wohl unters Auto, oder? Muß das hier alles auf der Straße machen. Geht leider nicht. Ich hab jetzt 197500 runter.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199 Likes: 5 |
Ohne Bühne nicht zu machen! Das Auto muss hoch. Grube könnt gehen is aber so eine Sache. Wenn Ölfilter draus ist gehts besser! Und dann braucht man Kinderhände!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Wäre jemand so nett und schreibt mir die Teilenummer für die ganzen Teile auf, die ich für den Kohlewechsel brauche? Danke
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
|
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110 |
Hallo,
hatte ich neulich auch bei mir, war der Regler. Kostet neu ca 55 Euro, im Austausch etwa die Hälfte. Brauchte ca. 1,5 Stunden, da die Ölleitungen zum Ölkühler im Weg waren.
Gruß Tom
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo,
kann Dir nur die Teilenummer des Lima - Reglers geben: 068 903 803 DX
Es gibt aber 3 verschiedene Lima - Regler für den V8 mit drei verschiedenen Teilenummern.
Wir hätten noch ein paar gebrauchte, aber gute Regler da.
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 6
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 6 |
Wenn ich keine möglichkeit habe das Privat zu machen, dann würde ich das in einem Bosch Betrieb machen lassen, die kennen sich mit Elektrik am besten aus, ein Laie bricht beim Einbau am besten noch die Kohlen ab. Außerdem kann ein Kfz-Elektriker auch mit eiem Oszilloskope sehen, ob das echt der Fehler ist, oder ob gar die Dioden defekt sind. Und das ganze ohne sie auszubauen! Bei Audi bezahlst du erhöhten Lohn und mit Reparieren ist schon mal garnicht, nur Teiletauscher!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781 |
Hi, echt? bei 200 -250 tkm? Dann hoffe ich, das die bei meinem schon bei 200 tkm dran waren, denn bei 215 tkm hab ich ihn gekauft und jetzt ist er aktuell bei 287 tkm  . Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Wenn ihr den regler draussen habr, versucht mit dem Fingernagel zu prüfen, ob der Anker (die welle) starke Riefen hat und eingelaufen ist! Dann nützt euch ein neuer regler auch net Lange was!
Gruß rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Das dachte ich mir schon, dass Audi nur austauscht. Tja, jetzt stehe ich nun auch vor dem Problem, eine einfache Reparatur nicht ausführen können und viel Geld für nichts bezahlen, weil ich hier im alten Ostblock keine Möglichkeit habe, eine Hebebühne kurzfristig zu mieten. Eine Bastelwerkstatt hab ich entdeckt. Aber da traue ich mich nicht hin. Da stehen glaub ich zehn Hebebühnen, aber nur drei sind in Betrieb, weil die anderen kaputt sind und der Chef kein Geld zur Reparatur hat. Also ich trau mich vorsichtshalber nicht unter die letzten drei.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Hi André,
würde auch gerne gebrauchte nehmen. Aber da ich ja nicht unters Auto komme um den Regler auszubauen, weiß ja keiner, welcher der richtige ist. Vielen dank für das Angebot.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Moin Manfred!
Guck mal PM an, ich habe Dir was geschickt.
Andreas
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|