|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103 |
moin, ich habe vor ca 1 monat den zylinderkopf machen lassen. inzwischen habe ich meinen tempomat mal wieder nutzen wollen und festgestellt das da offensichtlich etwas nicht oki ist. ich schalte den temp. an und merke das er kurz anzieht, allerdings wird das auto immer langsamer. abundan habe ich das grfuehl das er nicht einschaltet. die relais im fussraum klackern aber artig. kann es sein das der tempomat unter 10 grad nicht geht oder kann man das ausschliessen ? ich meine das er mal funktioniert hat, allerdings wars an dem tag auch etwas waermer. vor der zylinderkopf rep. hat der ohne probleme funktioniert. die bremsen hat der kollege auch gemacht. seither bekomme ich wenn ich z.B. nen bordstein runterfahre nen rotes bremssymbol mit ausrufezeichen drin angezeigt. taugt die werkstatt nix oder liegt das dann doch an den kuehlen temperaturen ?
gruss Stefan
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 14 |
Hi ! Habe genau das gleiche Problem mit dem Tempomat nur das die Relais keine sonderbarlaute Geräusche von sich geben! Habe das Fahrzeug erst seit einer Woche! Bin schon fleissig am Fehler suchen! Melde es sofort weiter wenn ich rausfind woran das liegt! MfG D.P.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 132
member
|
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 132 |
Grüß Dich! Wenn der Tempomat kurz anspringt, und danach wieder ausgeht, hat das meistens mit dem Unterdruck zu tun. Von der Pumpe, die unter dem lenken Kotflügel liegt/hängt, führt ein Schlauch zu der Unterdruckdose die am Gasgestänge liegt. Ich vermute mal das dieser Schlauch nicht richtig draufsitzt. Überprüfe das mal, und dann wirst Du wieder mit Tempomat fahren können :-) Zu dem Kollegen dem die Warnlampe während des Bordsteinfahrens angeht sage ich folgendes. 1.) Fahre nie mit dem Wagen auf dem Bordstein, denn Deine Spur wird fürchterlich verstellt. Prüfe alle Flüßigkeitsstände ( Hydraulik und Bremsflüßigkeit) und fülle sie auf, dann blinkt auch nichts mehr.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781 |
Hi, hatte die gleichen Symptome bis der Tempomat dann gar nicht mehr ging... bei mir war es (wie bei vielen anderen auch  ) das Steuergerät. Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103 |
nun ja, in meinem fall weiss ich das der vor der reperatur noch lief. ach ja ich habe vorhin erfahren das sie auch am lenkgetriebe waren, das liegt ja ganz in der naehe der druckluftpumpe wie oben beschrieben  ich bin guter hoffnung das es nur ne kleinigkeit ist. gruss Stefan
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Hast Du Servotronic drin? Funktioniert sie? Sie reagiert auf elektrisches Geschwindigkeitssignal. Wenn die Verbindung vom Rechenknecht zur Ermittlung der gefahrenen Geschwindigkeit die Servotronic nicht korrekt ansteuert könnte es genausogut sein, daß die Übermittlung derselben Info zum Tempomat-Relais nicht OK ist, oder??? Bei meinem Dicken hatte der Vorbesitzer bei unsachgemäßem Radiowechsel dies Signal mit Kurzschluß des blau-weißen Galakabels versaut und ich dachte wochenlang, ich hätte die billige Servolenkung..... Und mein Tempomat geht auch nicht, woran ich allerdings keinen Anstoß nehme, denn bei mir im Auto bin noch immer ich der Boß.
Andreas
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103 |
hallo andreas, ich kann die nicht sagen ob ich servotronic habe, die frage konnte auch die vag nicht klaeren. was das weissblaue kabel von dem du sprichst angeht kann ich keine aussage machen, kann an die funktion auf die schnelle pruefen ?
gruss stefan
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Sorry, zur Prüfprozedur bin ich zu sehr Laie. Weiß nur, daß, als mein Lenkgetriebe leckte, ich ein Neues bestellen und einbauen ließ (von einem sehr gewissenhaften Audi-Spezialschrauber). Er baute nach Eintreffen des Austauschteils (ohne Servotronic) das Lenkgetriebe aus. Als er meinte sämtliche Verbindungen gelöst zu haben blieb das leckende Teil an einem Kabel hängen - Geber für Servotronic. So kam an den Tag, daß mein Dicker eigentlich doch eine hatte. Also Austauschteil zurück und eines "mit" bestellt. Kannst also den Audi-Mech, der nach Deiner Aussage "auch am Lenkgetriebe" war, danach mal suchen lassen, damit könnte sich ein Zusammenhang klären oder eben nicht. Wenn nicht mit Servotronic - keine Ahnung. Wenn doch, prüfen, ob die Lenkung bei 200 etwas fester ist als in der Parklücke. Wenn ja -> kriegt Signal, meine These Müll. Wenn sie aber zu leichtgängig bleibt, erstmal auf dieser Spur weitersuchen.
Andreas
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103 |
hallo dimitri, war heute bei meinem fachmann. er stellte mit ner art riesenspritze fest das dir unterdruckdose/membrane das gasgestaenge nicht bedient. dir dose is im eimer. dummer zufall das das mit dem zylinderkopfwechsel einher ging aberdas teil is net so teuer.
gruss stefan
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert