Bei mir wars eigentlich purer Zufall. Es ist mein erstes Auto, und ich habe ihn "nur" gekauft, weil ich wegen der Kälte und den damit verbundenen Problemen für einen 2-Rad-Fahrer am Ende letzten Jahres einfach mehr als 2 Räder brauchte. Und da ich auch noch Pferdebesitzer bin, und bisher immer ein Zugfahrzeug suchen und ausleihen musste, wenn ich den Vierbeiner irgendwohin bringen wollte oder musste, war klar, dass etwas anständig schweres mit anständigem Motor und einer Anhängerkupplung hermusste.
Tja, und da bin ich ganz per Zufall auf den V8 gestossen, habe ihn bekannt günstig, 12-fach bereift (alles auf Alu), und frisch geprüft gekauft. Erste Inverkehrssetzung 03.1990, gekauft mit 311000km im letzten Dezember. Scheckheftgepflegt, mit zusätzlichen eingeklebten Seiten... Seitdem habe ich ein paar Sachen - wegen offenbar verbreiteten Symptomen - austauschen lassen (die "Klassiker": Lamdasonde, OT-Geber, Temp-Geber, Leerlaufregler, Entlüftungsschlauch...). Wirklich im Stich gelassen hat er mich aber auch noch nie.
Ich hatte mich davor nie wirklich um Autos geschert, und war überhaupt nicht auf einen Audi fixiert. "Irgend" sonst ein anständiges Auto hätte ich mir genauso gekauft, wäre mir ein gutes Angebot über den Weg gefahren. Aber ich völlig zufrieden mit dem V8 und würde ihn wieder kaufen, und ich mag auch das damit verbundene Understatement sehr. Und das nächste Auto wird wohl ein naher verwandter sein... ;-)
Bezüglich Seltenheit: hier in der Schweiz sind sie gar nicht soooo selten, scheint mir. Sogar in der gleichen Strasse steht noch einer rum, im Nachbarsort habe ich per Zufall mal einen stehen sehen, der Vater einer bekannten hat einen (wie ich kürzlich erfuhr), und auf der Strasse sehe ich sie auch ab und zu (diese Woche schon zwei mal - in ganz anderen Städten). Auch mein VAG-Betrieb hat damit keine Schwierigkeiten; die Motorhaube war sofort offen und bei Problemen wissen die guten Herren in der Regel sehr schnell, was wo zu machen ist. Aber tief in den Geldbeutel muss man halt greifen, das stimmt - dafür habe ich nicht das Gefühl, dass auf meine Kosten (und die meines Autos) experimentiert wird.
Luxus: die ganzen Gadgets sind für mich völig selbstveständlich geworden. Vermissen, und damit wirklich bemerken, tut man den Luxus ja erst, wenn man in anderen Autos sitzt. Aber auch der Fahrtkomfort ist einfach super... ich war schockiert, als ich vor kurzem in einem neueren, voll ausgestatteten A4 mit Automat fuhr, wie unangenehm ruckig der schaltet - wir sind halt verwöhnt!
Gruss
Arsène