Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
#72048 04.01.2005 07:00
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo,
sorry Leute, aber ich habe mir das ganze bildlich vorgestellt...

Da hier die Frage nach einem Fahrbericht für den A8L 6.0 Quattro aufgekommen ist, werd ich jetzt mal selbigen präsentieren, da ich ihn vor etwa 4 Wochen für ein Wochenende testgefahren habe:

Entgegennahme des Testwagens bei Audi JUNGE Hamburg, nach Abwicklung der Formalitäten geht es Richtung A7 hamburg-Flensburg, die Laufruhe und souveräne Durchzugskraft selbst bei wenig Gas und niedrigen Drehzahlen überzeugt schon auf den ersten Metern.
Schon der A8 4.2, den ich normalerweise fahre, ist nicht gerade schwachbrüstig, aber der W12 ist das Sahnehäubchen.
Auf der Autobahnauffahrt bin ich innerhalb von 2 Sekunden von 50-100 km/h.
Quälend das Tempolimit 100, welches sich zu allem Überfluss durch Baustellen verlängert über 20 km hinzieht, dann die Aufstockung auf Limit 120, ein TT Roadster, der sich offenbar nicht im Klaren ist, mit wieviel Kraft er es zu tun hat, drängelt von hinten.
Gerne lasse ich ihn vorbei, um mich hinter ihm einzureihen. Sehnsüchtig erwarte ich die Aufhebung des Tempolimits!
Endlich ist es soweit, der TT gibt alles, doch der W12 hat keine Mühe, ihm zu folgen.
Als er endlich die linke Spur freigibt, lege ich die Schaltstufe S ein und trete das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Die Automatik reagiert blitzschnell und schaltet zwei Gänge runter. Der gewaltige Schub übersteigt meine kühnsten Erwartungen, der Zwölfender lässt ein brüllendes Inferno von der Leine, der Sound ist unglaublich, besser noch als der Sound des 4.2 Liter V8.
Der W12 beamt sich geradezu am TT Roadster vorbei, im Vorbeipreschen kann ich noch einen kurzen Blick auf die ihm runterklappende Kinnlade erhaschen, von dort schweift mein Blick dann zum Tacho.
Sofort klappt MIR die Kinnlade runter, der Tacho meldet Tempo 260, erst vor wenigen Augenblicken standen noch 180 km/h auf der Anzeige.
Sanft setzt der Drehzahlbegrenzer ein, der die Geschwindigkeit beschränkt, jedoch nicht bei exakt 250, sondern bei etwa 265.
Nächste Ausfahrt runter von der Autobahn um wieder Richtung Hamburg zu fahren. Volles Rohr auf der Auffahrt, bis mir auf einmal ein Piepen ans ohr dringt. Die Tankanzeige beklagt, dass der Sprit sich dem Ende zuneigt, und dass nach 60 Kilometern. Zwar hatte ich den Wagen nicht vollgetankt bekommen, aber der Tank war vor Fahrtantritt noch mehr als halbvoll.
"Egal" denke ich mir, "teste ich halt die Adaptive Cruise Control!". Gedacht, getan, Tempomat auf 140 km/h eingestellt zwecks Spritsparen, Abstand zum Vordermann auf 50 Meter eingestellt.
Die Funktion der ACC kann man nur als perfekt auf der Autobahn beschreiben, sobald ein langsameres Fahrzeug erkannt wird, bremst die Elektronik automatisch ab, ist die Bahn dann wieder frei, beschleunigt das Fahrzeug automatisch wieder bis zur Wunschgeschwindigkeit (bis maximal 200 km/h einstellbar).
Auf einmal donnert eine E-Klasse mit 250 km/h an mir vorbei (also 110 km/h Geschwindigkeitsdifferenz), ich gebe Vollgas, um dranzubleiben und keine 500 Meter später bin ich auf gleicher Geschwindigkeit. Wahnsinn!

Ich hoffe, die Faszination dieses Autos ist zumindest etwas deutlich geworden, mich hat die Testfahrt zu der Erkenntnis geleitet, mir als nächsten Wagen auf jedenfall einen A8L 6.0 zuzulegen.
Fotos folgen.

P.S.: Dieser Text ist nicht von mir aber ich finde ihn einfach abgefahren...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... das im Bericht beschriebene "brüllende Inferno" bei höheren Drehzahlen kommt von einer kleinen zusätzlichen Klappe am Endschalldämpfer, welche sich je nach Belastungszustand des Fahrzeuges öffnet und schließt. Dadurch wird bei niedrigen Drehzahlen ein geringer Geräuschpegel und bei höheren Drehzahlen ein sportlicher "Sound" erreicht!

Die Kraft und die Art der Leistungsentfaltung sind beim W12 wirklich faszinierend. Selbst mit unseren V8 nur sehr schwerlich zu vergleichen.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
Träum !!! Also ich muß sagen das ich mir die Gewalt die dieser Motor entfaltet nicht wirklich vorstellen kann . Was auch äuserst Spassig sein muss ist der RS6 Plus das muss auch nett sein so ein Baby zu Lenken aber ich denke das das wie bei meinem V8 auch wieder 13 jahre dauert bis ich einen besitze ;-) . Damals lag es in erster Linie am Führerschein und der Kohle Heute nur noch an dem schnöden Mammon .
Naja kommt zeit kommt bestimmt irgendwann ein neues "Traum-Schiff" .
Liebe Grüße Carsten


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 21 (0.016s) Memory: 0.5906 MB (Peak: 0.6464 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 13:53:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS