Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
Möchte mir einen Audi A8 3.7 Frontantrieb kaufen. Das Fahrzeug ist so ausgestattet wie ich es haben möchte, aber hat ein Sportfahrwerk welches ich auf keinen Fall haben will. Kann man ein Komfortfahrwerk einbauen und ist dies mit vertretbaren Aufwand möglich? Oder muß man neben den Federn und Stoßdämpfern auch andere teure Fahrwerksteile tauschen weil diese womöglich kürzer oder anders sind? Kann mir jemand einen Tip geben wie ich es am Besten mache? Kostenrahmen?? Vielen Dank für die Bemühungen im voraus,
Mfg.
Gerhard

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Andere Stoßdämpfer vorn und hinten und andere Federn und gut--hinterher ein Fahrwerksvermessung und die Sache ist geritzt

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
Stabilisatoren bleiben gleich? Lenker sind auch alle dieselben?
Mfg. Gerhard

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Stabis bin ich nicht ganz sicher--aber beim freundlichen via ETKA zu erfragen---Lenker bleiben gleich.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
Vielen Dank, Jörg !!!

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 36
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 36
sind auch gleich


rechtschreibfehler dienen der allgemeinen belustigung
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
... nur noch eine kleine Ergänzung wegen des Preisrahmens:
Ich hatte mal gegensätzliche Pläne, d.h. Serienfahrwerk gegen Original-Sportfahrwerk tauschen. Die Kosten für die Teile sumierten sich in diesem Fall auf ca. 1400,- Euro, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, außer Dämpfern und Federn waren da auch noch zwei Stabilisatoren auf der Einkaufsliste.

Grüße
Winfried

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Hallo Winfried,

habe bei meinem A8 4.2 Qu. Bj. 1996 das Standard gegen ein orig. Sportfahrwerk ohne neue Stabilisatoren getauscht.

Fahrverhalten wesentlich besser und dank eBay nur für 200 €.

Norbert


Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Was hast Du mit der Niveauregulierung gemacht.
Ich hätte auch gerne ein Sportfahrwerk, aber ich habe Angst vor dem was mit der Niveau passiert oder was man da machen soll.

Gruß
Daniel

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Hallo Daniel,

ich habe "Gott sei Dank" keine Niveau-Regulierung

Ich habe auch gehört, dass es "mit" ein Problem geben kann.

Die im Zubehörhandel hatten meinen A8 auf die Bühne gehoben und
behauptet ich hätte Niveau.
und sie würden kein Fahrwerk einbauen.

Ich würde auch nie einen Mechaniker an meinem Auto rumschrauben lassen, weil wahrscheinlich hinterher nichts mehr geh'n würde.

Bei mir schraubt nur einer und den sehe ich jeden Morgen im Spiegel.

Hat zwar ein paar Std. gedauert bis das Fahrwerk gewechselt war. Hatte einen Muskelkater vom Federspannen, aber die Arbeit hat sich gelohnt

Norbert


Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hmm.

Ich dachte immer, dass es den 4,2er NUR mit Niveau gibt.
Verdammt.
Jetzt steh ich wieder dumm da.
Gruß
Daniel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
... Niveau war NICHT Serie !!!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hm.

Hat denn jemand schon mal einen A8 mit Niveau auf Sportfahrwerk umgebaut ?

Gruß
Daniel

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo

Ich habe mir die Tage 60/30 Federn von K.A.W eingebaut.
Laut Gutachten mußt du nur die NR auf die neue höhe einstellen.

Viele Grüße
Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
leider geht das nicht....
die NR geht immer mindestens in eine bestimmte Höhe - die dafür einfach zu hoch ist.
Und ich habe mit KAW auf derEssener Motorshow gesprochen - mit Niveau kann man nur vorne die Federn einbauen.




Zuletzt bearbeitet von Daniel Geisel; 08.01.2005 03:34.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo

Der Regler der NR ist einstellbar.Er muß ja irgendwo an der Achse messen wie tief das Fahrzeug gesunken ist um es auf normales Niveau zu heben.

MfG
Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Ja... da hab ich mich ausgiebig mit befasst.
Das Problem ist nicht der Regler, sondern die Dämpfer.
Mit kürzeren Federn ist der Öldruck zu hoch.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo

Glaub ich nicht. Wenn die neue Höhe eingestellt ist, pumpt die NR ja nicht gegen an und das überschüssige Öl ist im Ausgleichsbehälter.Normal geht das bei allen Fahrzeugen mit NR. Sind ja auch nur 30mm an der HA.
Bei meinen BMW´s und MB funktionierte es auch immer.

Mfg
Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Naja.. trotzdem sagte man mir bei KAW, dass ich die Federn nur vorne einbauen kann.
Mit NR können sie mir für hinten nichts anbieten.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo

Ich habe mal mein Teilegutachten durchgesehen.
Darin steht unter Punkt 13, das man die NR auf das neue Niveau einzustellen hat.
Lediglich bei Fahrzeugen mit Luftfederung an der HA (die haben eh keine Feder sondern Luftbälge) ist kein Einbau von Federn möglich.

MfG
Bud

71692-DSC00262.JPG (0 Bytes, 66 downloads)
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hmmm.

Da weiss nicht mal der Hersteller was er verkauft.
Jetzt besteht für mich wenigstens noch Hoffnung.
Muss ich nur einen finden, der sich traut, mir das einzubauen und die Niveau einzustellen.
Mein Audi-Händler ist mehr als gescheitert - siehe
http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=a8forum_ger&Number=70009&page=2&view=collapsed&sb=5&o=&vc=1


Gruß
Daniel

Zuletzt bearbeitet von Daniel Geisel; 09.01.2005 08:48.
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hi Budfish !
Anbei meine aktuelle Anfrage an K.a.w.
Habe ich vor ein paar Minuten erhalten.


    Wir bieten bei Fahrzeugen mit Nivauanlage nur eine tieferlegung der
    Vorderachse an.

    Preis hierfür 190.- ?

    Mit freudlichen Grüssen.
    M.Sommer

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Daniel Geisel [mailto:geisel@xxxxxxx.de]
    Gesendet: Samstag, 15. Januar 2005 14:21
    An: m.sommer@fahrwerke.de
    Betreff: Federn A8


    Hallo !

    Ich habe einen 1994er A8 4,2 mit Niveauregulierung.
    Keine Luftdämpfer !

    Kann man den Federnsatz auch hinten verbauen ?
    Geht die Niveau so tief runter ?
    Ein Bekannter meinte, dass die ginge und auch so im Gutachten stehen würde.

    Ich bezweifle das noch ein wenig.
    Über eine kurze Info würde ich mich freuen.

    Gruß
    Daniel Geisel


Und nun ?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo daniel

ich hatte dir ja schon geschrieben was im gutachten steht.
die wissen anscheinend wirklich nicht was die verkaufen.
im gutachten steht jedenfalls das fahrzeuge mit nr auf die neue höhe einzustellen sind.
was soll ich da noch sagen ?
kauf dir die federn bei ebay, baue sie ein (dauert ca 1 stunde), stelle die nr auf die neue höhe ein (ca 1/2 stunde, am besten auf einer 4 säulen bühne oder grube), fahr zum dekra und lass es dir eintragen.

MfG Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Ja, weisst du, wer mir das geschrieben hat ?

M. S o m m e r

Verkauf und Gutachtenerstellung

m.sommer@fahrwerke.de


Da fällt mir nix mehr ein.

Zuletzt bearbeitet von Daniel Geisel; 17.01.2005 01:03.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo

und was willst du jetzt machen ?
erzähl mal, ich habe ja zeit solange ich auf meine pumpe warte.

MfG Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
keine ahnung, was ich jetzt mache :-(

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hole dir doch einfach die federn die ich habe und fertig.
steht ja drin das du sie auch mit nr fahren kannst.

MfG Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Du hast einfach den Federnsatz 60 VA 30 HA von KAW ?

Gruß
Daniel

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
genau den habe ich.
60 va 35ha
von K.A.W.

MfG Bud

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
naja... probieren geht über studieren :-)


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.033s Queries: 76 (0.026s) Memory: 0.7312 MB (Peak: 0.9165 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 07:54:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS