Hab ich ja geschrieben, kann vom Pegelmelder Bremsflüssigkeit kommen, sensorisch jedenfalls ist es unmöglich, weil hinten keine Sensoren sind !

Nur damit nicht die gefährlich irrige Annahme entsteht, die Hinterbremse würde sich genauso bemerkbar machen wie die vordere !

Hättest du damals Flüssigkeit nachgefüllt, wäre die Warnung verschwunden und du hättest irgendwann auf den Eisen gebremst.

Meine Brembos haben auch Beläge ohne Warnkontakt, und trotzdem piepts, wenn ein bestimmter Zustand erreicht, bzw der Flüssigkeitspegel weit genug gefallen ist. Es ist aber lebensgefährlich, sich darauf zu verlassen, weil es muss nur mit neuen Belägen etwas mehr Flüssigkeit im Behälter gewesen sein, dann kommt die Meldung später, fülle ich zwischendrin mal nach, kommt sie überhaupt nicht.

Fazit : den Bremsflüssigkeitspegel und die entsprechende Mindeststandwarnung für den Indikator des Verschleisszustandes der Hinterbremse zu halten ist ein eventuell lebensgefährlicher Irrtum !


Roland