Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
Frank B Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
Hallo V8ler,
weiß jemand von euch, ob der Drehmomentwandler vom 3,6er auch am 4,2er Getriebe paßt ? Die Sache ist die, hab da irgendwie 2 Getriebe, davon ist eins(4,2er Getriebe) defekt, nämlich die Verzahnung der Ölpumpe ist hin. Dadurch ist auch der entsprechende Wandler voller Späne und möchte ihn deswegen nicht mehr nutzen. Dann ist da noch das 2. Getriebe, ein 3,6er, welches ich jetzt nutzen will für meinen 4,2er Motor. Dazu wird es mit den entsprechenden Ölleitungen vom 4,2er Getriebe nachgerüstet. Nun die Frage: Kann ich den 3,6erWandler nehmen, hat er irgendwelchen Einfluß auf das Vorhaben ? Und reicht die Ölpumpe im 3,6er Getriebe aus für den erweiterten Ölkreislauf ?


Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ölpumpen 3.6 und 4.2 sind gleich, das weiß ich 100% denn ich habe die schon mal getauscht

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Kommt darauf an welches BJ das Getriebe ist !Passen tuts ab 91`schon nur halten wirds NICHT !!
3,6 und 4,2 unterscheiden sich durch übersetzung , Schaltparameter elektronisch (Steuergeräte) und mechanisch (wegen des viel grösseren Drehmomentes) und wenn ich mich nicht irre unterscheidet sich auch der Öldruck im Getriebe und damit im Wandler (welcher auch die Schaltpunkte und deren Charakteristik) nach Hubraum da verschiedene Öldruckregelventile verbaut wurden













V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...Wandler, je nach Getriebekennbuchstabe, unabhängig davon, ob es ein 3,6 oder 4,2 ist, einfach im ETKA Teilenummer und Kennbuchstabe vergleichen, dann weisst du ob er passt.


Roland

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
Frank B Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
Hallo Frank,
danke erstaml für die antwort. Also genau genommen gibt es 4(wenn man die US-Version mitrechnet) verschiedene Getriebe für den Audi V8. Wenn man das erste (AKD) wegläßt, bleiben noch 3 übrig. Bei diesen 3(ATU,AYU,AZG), wozu auch meine Beiden(AYU,AZG) gehören, ist alles absolut identisch, d.h. gleiche Übersetzung,gleiche Primärstufe, gleicher Triebsatz usw. Der Öldruck ist auch der gleiche, wie hier ein Forummitglied schrieb(Danke). Bleibt da jetzt nur noch die Sache mit den Schaltparametern, wie hast du das gemeint ? Was hält mich davon ab, das AYU samt Wandler vom 3,6er an den 4,2er Motor zu schrauben ?
MfG


Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Eben erst einmal genau lesen was geschrieben steht ! Ölpumpe ist identisch aber das Getriebe arbeitet mit spezifischen Ölrücken je nach Betriebszustand welcher durch diese unterschiedlichen Öldruckregelventile gewährleistet wird ! Das heisst , das je nach Belastung beim Schaltvorgang einmal der Öldruck und die Programmierten Parameter im Steuergerät eine Rolle spielen wodurch auch die Wandlerbrücke und das "Bremsmoment" des Getriebes beeinflusst sind ...je nach Motorisierung .
Die ersten Automaticgetriebe (88-89 und vereinzelt auch bis 91) haben sogar kleinere Antriebsgelenke verbaut und sind daher absolut nicht gleich...Vor allem sichtbar an der Schaltkonsole in Neutralrastung!!! .In Bezug auf die übersetzung nur soviel : ein 3,6er Automatic erreicht bei höherer Motorenddrehzahl eine geringere Endgeschwindigkeit als ein 4,2 .
Auf eine Tachoanzeige ...mein 3,6 geht aber 270...kann ich nur lachen !
Da 3,6 und 4,2 unterschiedliche Leistungsverläufe haben wurde deshalb die Getriebe und deren Steuerung angepasst ...das war 91´als der 4,2 auf den Markt kam , um auf die Leistugshungrigeren V8 User einzugehen .

Ps : Erstens ist das V8 Getriebe mit seinem Arbeitsvorgängen mit keinem "herkömmlichen" zuvergleichen und zweitens überträgt ein Wandler bei unterschiedlichem Öldruck auch unterschiedlich die Kraft (Drehbewegung)...selbst bei der Wandlerbrücke ist beim 3,6 die übertragungsrate nicht 1:1 !! Das Zauberwort heisst Schlupf .

Deshalb ist es wichtig das der Ölstand stimmt da selbst zu viel Getriebeöl selbiges zerstört...verzerrung der Schaltvorgänge...zwei Gänge mit einmal eingelegt....BUMS und das wars...

Nochwas ich hatte mal für einen Kollegen einen Abt Motorsteuergerät in seinen 3,6 eingebaut und darurch hatte das Getriebe komischerweise schon ganz andere Schaltpunkte im Kickdown und ging ganz anders

Das sind meine persönlichen Erfahrungen...


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 27 (0.011s) Memory: 0.6199 MB (Peak: 0.6870 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 11:26:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS