Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
#71205 22.12.2004 02:16
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
Hallo Leute,

kann mir da jemand helfen? Mein V8 hat schon eine Weil dieses Problem: Anlassen normal, zügig Fahren normal, und jetzt kommts, stehe ich eine Weile z.b in der Stadt steigt die Temparatur, ca 90-95 . Kann ich jetzt nicht durchgehend fahren, oder gebe ein bischen Gas (z.B um einen BMW 750 zu überholen ) passiert folgendes: Temp bei 100, Wagen schaltet ab, Zündung läuft. Wagen ist trotz funktionierender Zündung nicht mehr anzubringen, Temp steigt auf ca. 105-115. Ok scheisse schon wieder, also Motorhaube auf abkühlen lassen. Je nach Temp 10-20 Min. warten dann weiterfahren. Kann ich jetzt nicht in den nächsten 10 Min. eine Geschwindigkeit von ca. 60-130kmh fahren, passierts wieder. Diese Kake passiert Momentan eigentlich nur im Stadtverkehr oder Stau. Merkte auch das meiner wenn einmal ein bischen gedrückt fast nicht mehr abzukühlen ist. Fahre ich z.B an einen Ort hin, stelle ab, will nach 10Min weiterfahren:Temp um die 100, also das gleiche.

Aufgefallen ist mir das der Zusatzventilator beim Kühler, den ich wieder zum laufen gebracht habe weil die Kontakte oxidiert waren, wie eine Zicke funktioniert. Manchmal dreht der, oder wen er schlechte Laune hat macht der keinen Wank, macht einfach was er will .

Annahme: Tempostat defekt=Motronic gibt kein Benzin um Motor vor überhitzung zu schützen. Wahr oder falsch?

Was machen??

Bitte euch um Hilfe Helft diesem wunderbaren Geschöpf wieder ohne Probleme zu existieren ( siehe Anhang) . Und helft einem Kind, damit es wieder mit seinem Lieblingsspielzeug spielen kann ohne Angst zu haben was putt zu machen (hoffentlich liest das meine Frau nicht ).

Ich danke für jede Anteilnahme, Interesse, Hilfe, Tipps und auch für eine Antwort vom alten Sack..

Freundliche Grüsse fred asther

70400-Kopie-von-Lord-070.gif (0 Bytes, 241 downloads)

Wer hats erfunden?
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Also wenn er während der Fahrt ausgeht, dann ist es NICHT das besagte Problem. Ich hatte das besagte auch, allerdings in milderer Form. Meiner Erfahrung nach gibts nur eine Notschaltung für Öldruck. Wenn der absackt, dann schlatet der Motos ab.

Ich empfehle Dir, das Öl zu wechseln, nimm das Castrol RS (10W60). Das ist viel hitzebeständiger und tut Deinem Motor nur Gutes; dann fällt der Öldruck nicht zusammen, wenn der Motor etwas heiss wird. Nachdem ich umgestiegen war, hatte ich das problem nie mehr - auch nicht im Hochsommer mit Anhänger und zwei Pferden hinten drin (also knappe 2t am Haken).

Um die Ursache zu lösen, wirst Du aber das Kühlsystem überprüfen müssen. Bei mir hat sich der Wechsel des Kühlers aufgedrängt, weil dieser völlig verstopft war mit Ablagerungen von Kühlmittel und Kalk und die korrekte Kühlung dadurch nicht gewährleistet war (bei damals rund 340'000km auch nicht unbedingt ein Wunder). Ausserdem ist es auch eine gute Idee, das Thermostat zu ersetzen, mit etwas Glück öffnet dieses nicht mehr richtig und das Problem ist gelöst...

Ich habe hier im Forum gelesen, dass einige mit Entkalker im Kühlwasser Erfolge erzielt haben. Ich habe das nicht ausprobiert und kann deswegen dazu nichts sagen, wäre aber sicher die billigere Variante als den Kühler auszutauschen!

Gruss und gute Fahrt

Arsène

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
Tagchen Andreas,

vielen Dank für den Hinweis. Ist ja nicht mehr einfach im "Archiv" zu stöbern, seit selbiges nicht mehr existiert . Ja das könnte das Problem sein, oder eines davon.

MfG fred


Wer hats erfunden?
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
Hallo Arséne,

na wo du jetzt von Oeldruck sprichst, da klingelts doch. Wenn ich mit ca. 90 C, zimlich genervt & gestresst, die 5 Min. Verspätung doch noch aufholen will und den Leichtsinn begehe Vollgas zu geben, stellt er ab, und man sieht für kurze Zeit das Oelsignal aufblinken. Hattest du das auch?

Und wenn der Motor warm ist, ist der obere Kühlschlauch heiss und der untere lauwarm. Kennst du das auch?

Freundliche Grüsse fred


Wer hats erfunden?
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mach mal wie der Kollege schon sagte den Ölwechsel. Da langt aber auch ganz ordinäres 15/W40. Das dünne Öl mögen unsere kisten nicht so, oder sollt ich sagen das nehmen sie als Frühstück und spucken es zum Auspuff wieder raus
Und dann ersetz den Thermostat, der sitz unter dem Drosselklappenteil vorn. Bau das Dink am besten komplett aus. Sind ja nur 6 schrauben und 2 Stecker, dann kannst du es auf die Seite legen. Sollte dann, wenn der Motor seine Betriebstemp erreicht hat und der Thermostat geöffnet hat, immer noch der untere Schlauch nur Lauwarm sein wird der Kühler dicht sein. Aber das glaub ich nicht.

Carsten

#71211 29.12.2004 11:47
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 33
Hi Carsten,

danke für den Hinweis. Dem werde ich nachgehen.
Wünsche dir ein erfolgreiches neues Jahr. :grin:

Grüsse fred astaire

Zuletzt bearbeitet von Fredy B..; 29.12.2004 11:49.

Wer hats erfunden?

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 30 (0.016s) Memory: 0.6115 MB (Peak: 0.7034 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 20:38:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS