Hi,
also wenn man es ganz korrekt beantworten möchte,geht es gar nicht,es gibt keinen E2 Umrüstsatz,da er ab Werk E2 (Euro1) erfüllt.Und wenn man die Anleitung nicht versteht,sollte man die Finger vom Eigeneinbau lassen !

Das er aber Euro2 meint ist schon klar !

In der Anleitung ist eigentlich alles recht gut beschrieben.Was nicht auf Anhieb klar ist,ergibt sich meist beim verlegen der Kabel ,oder durch Logik (vergleichen der Stecker) .

Das eine Werkstatt den Einbau mit ihrer Unterschrift bestätigt und die AU macht,geht doch gar nicht anders,weil es nur eine AU-Werstatt machen darf.Den korrekten Einbau und die korrekte Funktion kann sie erst hinterher bestätigen,wenn alles fertig ist ,ist doch klar .

Eine strafrechtlich Komponente ist auch beim Selbsteinbau nicht zu finden,da ohne neue AU (ergo funktionierenden Umrüstsatz laut Gutachten !) auch kein Eintrag im Brief erfolgt.Und es ist nicht verboten sie selbst zu installieren ! Spätestens hier bestätigt der TÜV den Einbau und die (zu erhoffende) Funktion.Beim B&B Umrüstsatz ist ein Prüfstecker dabei,mit dem wird der Temp.-Fühler überbrückt und die Anlage läuft hörbar.

Sollte der Umrüstsatz aber dennoch nicht korrekt oder gar nicht funktionieren,...tja,das wird wohl keiner so schnell merken,da sie nur beim Kaltstart aktiv ist und bis ich beim TÜV bin und die AU dran ist,ist mein Wagen warm und die Anlage nicht in Betrieb (das sie funktioniert bescheinigt das Gutachten des Herstellers !).

Wenn es dich ärgert,das jemand kein Rechtsbewußtsein hat,dürftest du genaugenommen,keine weißen Blinker oder sonstige Umbauten oder Änderungen an deinem V8 vornehmen,ohne beim TÜV vorzufahren und alles eintragen zu lassen (und ich bin sicher,das fast jeder irgendetwas an/in seinem Wagen hat,das die Betriebserlaubnis erlöschen läßt ).

Das Geld der Werkstatt bzw.Wirtschaft zukommen zu lassen,ist dein gutes Recht,das tust du beim tanken aber auch.

Guten Rutsch.

Gruß Thomas





Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !