Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hallo zusammen,

da fuhr ich gerade gemütlich durch den frisch verschneiten Schwarzwald, als auf einmal der 8er merklich langsamer wird. Ein Blick nach unten... doch, der Fuß ist noch auf dem Gaspedal. Dann wurde er aufmal wieder schneller, wieder langsamer, wieder schneller... bis es mir zu doof wurde und ich mal das Gaspedal durchgetreten. Dann zog er wie gewohnt los - um sofort wieder mit dem albernen Spiel anzufangen. Kurze Zeit später fuhr er dann plötzlich wieder ganz normal um dann nach einigen Kilometern das gleiche Spielchen von vorne zu beginnen.
Gefahren bin ich so mit ca. 1500 bis 2000 Umdrehungen, als er dann die Drehzahl immer weiter abfiel (auch wenn man langsam mehr Gas gab), fast bis auf Leerlaufdrehzahl runter. Er pendelt dann zwischen Soll- und Leerlaufdrehzahl hin und her (und ist sich dabei sicher, das einen der Hintermann für einen ziemlichen Idioten hält ) . Nach ein 1-2r Minuten ist der Spuk dann wieder vorbei und der 8er fährt, als wäre nichts gewesen - und genauso plötzlich tritt es auch wieder auf.
Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?

Grüßle
Frank K.

PS: achso - es handelt sich dabei um einen 4,2er V8, Bauj. 02/1992.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Ist schon mal der Benzinfilter gewechselt wurden ??
- Könnte eine von vielen Möglichkeiten sein.

Gruß Hans-Jürgen






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hallo Hans-Jürgen,

Benzinfilter kann ich ausschließen, da dieses Verhalten sowohl bei Benzin- als auch bei Gasbetrieb auftritt. Kraftstoffseitig kann daher eigentlich kein Grund für ein solches Verhalten vorliegen.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Frank !!
Bei dem Fehler beim Fahrverhalten tippe Ich auf die Lambdasonde.Ich würde bei AUDI den Fehlerspeicher auslesen lassen.Selbst kann man den Stecker der Lambdasonde abziehen dann Probefahrt machen der Lambdawert wird dann auf 1 gesetzt verhält sich in diesem Zustand der Motor normal ist die Lambdasonde defekt.

Gruß G E R D

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hallo Gerd,

kann das so extrem werden? Leichtes Sägen beim Beschleunigen kenne ich ja bei defekter Sonde, aber das er im Prinzip kein Gas mehr annimmt und bis auf Leerlaufdrehzahl absackt hab ich jetzt noch nicht gehört. Heute ist es während einer kurzen Fahrt nicht aufgetreten, dafür direkt nach dem Start mit warmen Motor - nur mit spielem mit dem Gaspedal blieb er überhaupt an, ohne ist er dann einfach ausgegangen.
Werde aber morgen mal zusehen, das ich den Stecker der Sonde abziehen kann... und es zuvor vielleicht noch schaffe, den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen.

Grüßle und danke
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Frank !

So wie Du das Fahrverhalten geschildert hast bin ich der Meinung das der Motor ausmagert also zu wenig Kraftstoff bekommt.Da der Motor bei beiden Medien Gas und Ottokraftstoff mit der Drehzahl absagt nehme ich an das die Lambdasonde
zeitweilig in Richtung Mager wandert und dadurch die Motordrehzahl abfällt.Frage wenn die Motordrehzahl absagt kannst Du dann Motoraussetzer feststellen oder regelt der Motor einfach weich runter ??
Ich würde als erstes den Fehlerspeicher vom Motormanagment auslesen lassen.

Wünsche viel Erfolg bei der Instandsetzung Gruß G E R D


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Gerd,

bin heute leider noch nicht zum Fehlerauslesen gekommen, aber wenn ich so deine Erklärungen lese denke ich auch, das es wirklich von der Lambda kommt. Zumal er in dem Moment, wo es auftrag auf Vollgas reagiert hat - und da wird, wenn ich das richtig weiß, die Lambdasonde außer Kraft gesetzt weshalb eine Fehlfunktion der Sonde im Vollastzustand ohne Wirkung bliebe.
Heute ist der Fehler interessanter- und glücklicherweise nicht wieder aufgetreten... vielleicht ist die Sonde ja jetzt ganz kaputt und macht daher auch keinen Unfug mehr .

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 29 (0.011s) Memory: 0.6136 MB (Peak: 0.6823 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 11:52:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS