Was gilt es zu beachten beim Ausbau eines Automatikgetriebes. Ich mein irgendwas spezielles. Das ich Asupuff,Kardanwelle, Antriebswellen, Schläuche, Leitungen wegmachen muß und den Zug aushängen sowie die Schrauben vom Wandler wegmachen muß iss klar. Aber gibts nen Kniff? Muß bei Ilhan den Simmerring hinten Tauschen. Scheißendreck!!!
Hallo,Carsten Kann Dir heute abend mehr dazu sagen, Ein Freund von mir (arbeitet bei Audi) hat letzte Woche eins ausgebaut. Werde ihn mal fragen. Mfg.aus dem Hunsrück
Servus Carsten, üb mal schön weil bei mir ist der Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig auch im Sack. Bin gerade dabei den Günter dazu zu überreden das er das mit mir zusammen macht. Er hat das schon hinter sich und er behauptet das er 3!! 750-er(BMW) Getriebe schneller tauscht als das vom 8-er dann glaub ich ihm das. Muß irgendwie ne Quälerei, änlich dem mittelalterlichen Vierteilen, sein. mfg Davor
Und dein Getriebeheber sollte gut sein! Nicht so ein baumarkt teil mit 150kg und schlechten Rollen! Ich hatte nen Stapler!
Auch Großartig Ausrichten must du es nicht! Nur das Blech wo die Stecker für Lambda und gasszug dran sitzen solltest du gut wegbinden! Den hatte ich beim Zusammen bauen dazwischen! Hat mich ne Stunde gekostet! Platz haste eigentlch genug!
Mach sofort nen Getriebe Ölwechsel, jetzt kannste den Wandler Leer pumpen!
habe um 17:30 angefangen und war um 142 komplett fertig! Er für mit seinem neuen Getrieb Wandler und Öl aus eigener Kraft wieder heraus!
gruß rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)