Hi Roland,
danke auch Dir für die Antwort. Also: Mein "Problem" ist, dass der Motor einfach nicht vibrationfrei bzw. -arm läuft. Als Vergleich: Der C4 V6, den ich vorher hatte lief z.B. im Leerlauf deutlich ruhiger (Und der alte Audi-V6 war hinsichtlich Laufruhe nicht gerade das Non-plus-ultra...). Der V8 vibriert deutlich mehr, auch bei Fahrstufe 'N' und Klimakompressor aus. Das gilt aber nicht nur für den Leerlauf, sondern auch bei anderen Drehzahlen. Und grundsätzlich kann es das ja irgendwie nicht sein. Die Sache mit den Steuerzeiten kam mit deswegen in den Sinn, weil:
a) in anderen Postings hier änliche Phänomene beschrieben wurden, die dann eben darauf zurück zu führen waren
und
b) der letzte Zahnriemenwechsel (vom Vorbesitzer) irgendwo von irgendwem als sog. Freundschaftsdienst durchgeführt wurde. D.h. ohne Rechnung usw. Ist klar, was ich meine. Von daher könnte es schon sein, dass da was nicht passt.
Allerdings muss ich sagen, dass der Wagen jetzt nicht wie 'ne Rüttelplatte läuft. So schlimm ist es nicht. Aber eben auch nicht so, wie es von einem V8 erwarten würde. Ich müsste halt mal einen anderen zum Vergleich fahren können...! Und obenraus zieht er einwandfrei durch, da gibts keine Probleme - würde ich sagen.
Ich werde in jedem Fall erstmal noch Verteilerkappen und -finger wechseln, da das nach 240tkm sicher nicht verkehrt ist und ja auch keine große Sache ist.
Wenns das nicht ist, und die Steuerzeiten auch eher auszuschließen sind, in welche Richtung sollte man denn sonst weitersuchen? (Standardprogramm ist durch: Also Zündkerzen, LuFi, Leerlaufregulierung, LMM, Drosselklappenpoti usw. gewechselt, bzw. durchgemessen und Kontakte gereinigt. Fehlerspeicher leer. Vielleicht Motorlager? Oder doch mal Kompression messen lassen? Ich schaue mir am Wochenende auch nochmal die Zündkerzen an. Die sind jetzt 5tkm drin, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden, müssten die doch schlecht aussehen.
Ciao,
Jens