dear martin,
ich hoffe, dass ueber ein jahr danach dieses item noch gelesen wird, denn mich quaelt das gleiche problem, das exakt den beschreibungen hier entspricht (und ich jetzt endlich nach einer ganzen nacht foren lesen gefunden habe).
bevor ich aber den weg zur werkstaette mache, moechte ich noch drei fragen stellen:
a) hat der motor trotzdem im oberen drehzahlbereich volle (oder zumindest annaehernd volle) leistung? ich habe zuvor einen 2.8 gehabt und das problem trat jetzt bei dem erst vor kurzem erhaltenen 4.2 kurz nach kauf auf, daher kann ich wahrscheinlich zwischen "annaehernd voll" und "wirklich voll" noch nicht unterscheiden (auch nicht ganz so leicht in oesterreich).
b) kann der zahnriemen auch im nachhinein "verrutschen"? (nicht nur durch falsche montage?). als ich das auto nach dem kauf heimgefahren bin, kann ich mit ziemlicher sicherheit sagen, dass das phaenomen nicht vorhanden war. ich bemerke nur jetzt, dass beim kaltstart fuer wenige hundertstel sekunden eine art kreischen (metallisches schleifgeraeusch) auftritt, der motor dann aber sofort ruhig und normal laeuft.
c) muss zur korrektur die werkstatt alles runternehmen wie bei einem zahnriemenwechsel oder laesst sich das einfacher (und damit mit weniger kosten) bewerkstelligen?
wer auch immer mir anwortet,
herzlichstem dank im voraus, alfred
ps: danke an die forengestalter und aktive "beantworter", grossartige unterstuetzung fuer unwissende wie mich.