Hallo allerseits,

jetzt habe ich auch die beiden Lamdasonden bei AUDI (original) tauschen lassen.

Der Motor läuft jetzt noch ruhiger, nimmt besser Gas an (bisher hatte er sich bei Vollgas leicht verschluckt) und irgendwie harmonischer.

Jedoch ist das Aufschaukeln immer noch da.

Also ist die Ursache nicht gefunden, nur die Auswirkung ist jetzt gemildert. Die Tiptronik schaltet jetzt auch etwas spntaner, so dass beim Beschleunigen auch schneller runtergeschaltet wird und dadurch der Fehler scheinbar nicht so doll auftritt.
Schalte ich die Tiptronik jedoch von Hand (5.te Fahrstufe bei 70 km/h), gebe Gas, schaukelt sich der Wagen bis etwa 100 km/h merkbar auf.

Somit sind beiden neuen Lamdasonden zwar nicht umsonst (kosten ja auch etwa EUR 330,00 incl. Einbau), aber der Fehler bleibt.

Jetzt versucht mein AUDI-Meister noch etwas herauszufinden bzgl. der Schaltpunkte. Würde erst ab etwa 1800 U/min in die nächste Fahrstufe geschaltet werden, träte der Fehler nicht auf.
Ist zwar keine echte Lösung, aber mein Budget für weitere Versuche ist auch langsam erschöpft.

Sonst könnte es noch an folgendem liegen:
- Motorsteuergerät bzw. Software darauf
- Getriebesteuergerät bzw. Software darauf
- Stellventile im Getriebe (Getriebetausch)

Das ist mir allerdings alles zu teuer. Dafür ist der Fehler nicht störend genug, um nacheinander dies alles neu zu machen.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen von Euch ja noch etwas ein.
Alle, die auch dieses Problem und bisher hier nicht gepostet haben, können sich hier ja nochmal anhängen.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"