Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#70643 12.12.2004 11:20
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hi V8-Fahrer,

seit einiger Zeit hab ich mit meiner Klima ein Problem. Ich sag das mal so, da ich nicht weiß, ob es überhaupt eins ist. Mir ist das bisher jedenfalls nicht bewußt aufgefallen. Wenn ich den Wagen starte und die Klima auf Automatik stelle, passiert eine Weile gar nichts. Etwa drei bis vier Minuten lang. Erst dann sprechen wohl die Temperaturfühler an und der Balken (die kleinen Quadrate) mit der Anzeige nimmt zu. Wenn ich aber starte und die Lüftung zuerst zur Windschutzscheibe anmache und danach sofort auf Automatik schalte, springen die Balken gleich an. Ist das normal oder ein technisches Problem?

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Manfred Labitzke #70644 12.12.2004 11:25
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey, also, bei meinem ist das genau so. Und das seit fast 6 Jahren. Ich denke, das muß so sein. Die Automatik spricht erst an, wenn die ersten warmen Luftzüge kommen.
Grüße aus dem kalten Bergischen.

Manfred Labitzke #70645 12.12.2004 12:18
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 43
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 43
Hallo, das ist vollkommen ok. Es ist ja eine Klimaautomatik, daher braucht sie Zeit, der Defrosterschalter für die Windschutzscheibe geht sofort, da das Beschlagen verhindert werden sollte. Ist bei all meinen V8 und anderen Audi so gewesen. Gruss Andreas

Peter G. #70646 12.12.2004 12:23
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Na dann bin ich beruhigt. Dachte schon, mein erster großer Schaden am V8.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Manfred Labitzke #70647 12.12.2004 01:08
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
hi manfred,
die automatik funktioniert bei dir.
wenn du mit kaltem motor losfährst, würde es keinen sinn machen, dass die automatik bei zB 23 vorwahltemp sofort die eisige luft in den innenraum jagt, sie warteet, bis das kühlwasser entsprechend warm ist und wärme abgeben kann und regelt dann die ventilation hoch bis max je nach gewählter temp.
ist diese erreicht, geht das gebläse auch wieder runter in der leistung.
"Wünscht" du aber defrosterleistung, geht - klar, alles richtung windschutzscheibe OHNE rücksicht auf die eingestellte temp, denn die scheiben sollen ja frei werden, zusätzlich geht die klima an (wenn es nicht zu kalt ist draussen, ab 2 grad etwa) denn die klima trocknet die luft zusätzlich und der beschlag ist noch schneller weg.
wenn du dann auf automatik umschaltest, wird wohl schon genug wärmeenergie im kühlwasser sein, dass nicht mehr runter geregelt werden muss.

eine meiner meinung nach geniale automatik dieser zeit (ok, heute gibt's wohl bessere)


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...z.B. Porsche verwendet im 996 bis 2004 und ich glaub im 986 immer noch exakt die gleiche Klimasteuerung, die der V8 schon ´92 hatte, einfach Steuergerät ausbauen, Maske abnehmen, und siehe da, gleich mit dem des V8.

Das Einzige, was an manchen neuen Klimasteuerungen neu ist, das sie mehr oder andere Ausblasöffnungen haben, das ist schon alles.

Speziell die Kühlleistung ist bei sehr vielen neuen Klimaautomatiken sogar deutlich schlechter als beim alten Audi, weil man aus falsch verstandenen Spritersparnisgründen nicht mehr so leistungsstarke Kompressoren verbaut, die dann entsprechend langsamer die Wärme aus dem Innenraum transportieren können.

Ich fahre eine Reihe neuer Autos, und keins davon wurde bis jetzt im Sommer so schnell kalt wie mein in Ehren ergrauter Rentnerexpress, und das, obwohl dessen Klima noch nie gewartet oder neu befüllt wurde.

Ah und noch was: bin mal gespannt ob die ganzen popelplastikklappenuhrversenkschwenkfirlefanzmechaniken, die sich tumbe Designer aus dem Hirn winden, um irgendwie anders zu sein, denn nach 14 Jahren noch so toll schwenken und klappen wie im Ausstellungsraum beim Händler neu.

durchhalten

Roland

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
na, meine ich doch, temp einstellen und wohlfühlen.
schönes großes display und gute steuerung

mein alter 93er v8 hatte kapiert, dass die klima aus ist und auch beim neustart des wagens die klima nicht ständig wieder eingeschaltet.
meine "neuer" 93er vergisst das irgendwie immer, dass ich die klima zuvor ausschaltete.
was ist "standard" und was eigenwille, sprich war der rückfall auf klima an nach dem neustart normal oder sollte er sich das schon merken und leidet schon an alsheimer?!


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Roland, sehr guter Kommentar, mir geht`s ähnlich, fahre auch viele Autos, aber mein Achter wird extrem schnell und seeehr kalt. Ich hab ihn jetzt fast 6 Jahre, bei mir brauchte er noch keine Wartung, und wenn nix kaputt geht, mach ich auch keine. Meine Meinung zu den neueren Autos. SCH...!!
Ein Wunder, das die Klimakompressoren nicht auch schon aus Plastik sind. Oder gibt`s das auch schon??
Schöne Grüße, P.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 31 (0.016s) Memory: 0.6324 MB (Peak: 0.7095 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 18:50:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS