Ich würde, um sicherzugehen, das es nicht doch von den Radlagern kommt, zuerst einmal auch das zweite Radlager tauschen, und die Gummis an den Gelenken der Schräglenker zumindest mal prüfen, denn durch Kopplung kann es schon passieren, das man das Geräusch eines Radlagers an einer ganz anderen Stelle zu lokalisieren glaubt.
Wenn das Differenzial selbst oder das Drucklager des Trieblings einen Schaden hat, ändert sich das Geräusch abrupt, wenn das Auto in den Schiebebetrieb kommt, und wieder beim Gasgeben, usw.
Das Differenzial ist nicht mit den Radträgern verbunden, kann also nicht auf Kurvenfahren mit einer Geräuschänderung reagieren, die angreifende Querbeschleunigung beeindruckt die Lager im Differenzial jedenfalls wenig.
Selbst wenn die Schräglenker hinten starkes Spiel haben, wird das nicht ausreichen, eine Antriebswelle bei Kurvenfahrt gegen das Flanschlager zu drücken, das das Lager ein Geräusch verursacht oder gar Schaden nimmt, der Längenausgleich der Welle verhindert das.
durchhalten
Roland