Moin,

zu den Bremsen: Hast Du vielleicht zwischenzeitlich andere Räder drauf gemacht? (Winterreifen?) Unwuchtige Räder verursachen auch sowas. Oder vielleicht hatten die Scheiben nur eine leichte Ungleichmäßigkeit, die nun durch die natürliche Abnutzung wieder "weggeschliffen" wurde? Evtl. Auto vorher wenig/gar nicht gefahren? Bremsenquitschen wird normalerweise dadurch beseitigt, dass die Bremsbeläge mit einer speziellen Paste eingesetzt werden und ggf. vorher die Kanten gebrochen werden, damit sie sich nicht verkanten.

zu dem Klackern: Das werden wohl die Hydrostössel sein. Die Frage "Hydrostössel oder Öldruckhalteventile" (ÖDHV nenn ich sie jetzt mal) kann man so eigentlich nicht stellen. Denn wenn die ÖDHV defekt sind, hörst Du ja auch die Hydros klappern. Zur Erläuterung: Die Hydrostössel benötigen Öldruck, um korrekt zu funktionieren. Die ÖDHV dienen eigentlich nur dem Zweck, den Öldruck in den Zylinderköpfen auch bei abgestelltem Motor aufrecht zu erhalten. Dadurch können die Hydrostössel auch direkt nach dem Motorstart korrekt arbeiten. Wenn die ÖDHV defekt sind, dann sinkt der Öldruck in den Köpfen bei abgestelltem Motor ab, und die Hydros klappern nach Motorstart (zunächst). Wenn sich im Fahrbetrieb dann langsam der Öldruck in den Köpfen wieder aufgebaut hat, hört das Klappern auf. Hier ist zu Beachten, dass der Öldruck in den Köpfen viel langsamer aufbaut wird, als im Block, so dass das durchaus eine Weile dauern kann. Auch die Öldruckanzeige bezieht sich nur auf den Öldruck im Block.

Lt. Audi-Reperaturleitfaden sind bei den Syptomen "Hydrostösselklappern nur nach Motorstart, aber im Fahrbetrieb dann nicht mehr" die ÖDHV zu wechseln, sodass ich es erstmal damit versuchen würde. Ist auch einfacher und billiger als die Hydrostössel zu wechseln. Zusätzlich dazu könntest Du evtl. auch eine Ölspülung (z.B. von LiquiMoly) versuchen, falls der ein oder andere Ölkanal zu bzw. in den Köpfen nicht mehr richtig frei ist, und es daher länger dauert, bis sich der Öldruck in den Köpfen aufbaut.

Genau so werde ich das übrigens im Frühling machen: Also ÖDHV wechseln und zusätzlich Ölspülung (dann inkl. Reinigung der Ölwanne).


Ciao,
Jens