Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#70416 08.12.2004 10:41
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Axel F. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Leute,

ja ich hab schon wieder (k)ein Problem.
Mein "Kleiner" läuft ja wieder schön rund.
Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, daß die Kühlmitteltemperatur nicht über ca. 75° hinausgeht (allerdings bin ich auch mehr "gecruised", also <140km/h).
Deudet dies auf einen defekten Thermostat hin (der ständig auf ist), oder ist das im Winter normal?

Hoffe, daß ich nicht zu sehr nerve und würde mich über Eure Antworten freuen.

Gruß,

Axel

Axel F. #70417 08.12.2004 11:20
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Nein !
Temp geht auch im Winter auf ca. 90 !
Müsste der Termostat sein!
Evtl auch die Anzeige aber eher der Thermostat!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Axel F. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo Joerg,

vielen Dank für Deine Antwort.
Werd dann wohl einen Thermostatwechsel einplanen müssen. Der "Kleine" frißt mir noch die letzten Haare vom Kopf Hab ja aber noch genug Außerdem hab' ich jetzt ja wohl 'nen Grund Vollgas zu geben Ach, nein sind ja Winterreifen drauf

Nochmals vielen Dank,

Axel

Axel F. #70419 08.12.2004 07:37
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hallo Axel,
Es könnte auch nur der Tempfühler am Motorbloch sein,
macht sich am leicht erhöhten Verbrauch bemerkbar.
Schau dir mal das Kerzenbild an, ob ev. Russbildung vorh.

Gruß vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Axel F. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo Hans-Jürgen,

Danke für den Tip!
Mehr verbrauch hab ich keinen feststellen können. Hoffe am Wochenende (habe keine Garage und will abends nicht im Dunkeln rumfummeln) die Kerzen checken zu können.
Weiß ja daß es dem Motor nicht gut tut so rumzufahren aber zur Not muß ich warten bis ich über Weihnachten/Neujahr in Polen bin, wo ich einen klasse Mechaniker kenne.

Gruß,

Axel

Axel F. #70421 08.12.2004 08:28
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hast Du eine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auslesen lassen zu können ?
Ist das nicht der Geber G69 ?

Ich glaube der wird zwischendurch bei mir im Fehlerspeicher auch immer erwähnt und dann geht die Temp. auch nur bis 75 Grad.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Axel F. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Daniel,

was heißt zwischendurch? Kommt er bei Dir nach einer gewissen Zeit wieder auf Temperatur?
Na ja, das klügste ist wohl mir im neuen Jahr (vorher wirds wohl nichts mehr werden ) einen Termin beim Freundlichen geben zu lassen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder gibts hier im Forum jemand mit VAG-Com, der in der Nähe (so ca. 100km) von Luxemburg oder von Mannheim wohnt?

Gruß,

Axel

Axel F. #70423 08.12.2004 08:48
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hi !

Ist unterschiedlich.... also jetzt im Moment kann ich den Fehler noch so oft löschen... er kommt immer wieder... und die Temp bleibt bei 75 Grad.
Vorher war es vielleicht 2x im Monat... da ging die Temp aber noch auf 90 Grad...
Aber das fällt mir erst mit diesem Thread hier auf...
Also ich brauch wohl auch einen neuen...
Kostet lt. ETKA so 35 Euro.

Anbei mal der ETKA Ausschnitt im Anhang

69633-GEBER.JPG (0 Bytes, 135 downloads)
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
So habe mal nachgeschaut...

Geber G62 unplausibles Signal.
Temp. geht auf Skala ca. 75 Grad... lt. Kombiinstrument Steuergerät 71 Grad.
Laut Motorsteuergerät 88 Grad. (Nach ca. 10 Kilometer Fahrt bei minus 2 Grad)
Wenn ich an der Ampel stehe und vlel Stop and Go, dann geht der Zeige auf der Skala kurz vor 90 Grad. Bei Fahrt wieder auf 75 Grad
Ob es das sein kann ?

Vor allem , wie bekomme ich den Geber raus ? Der Sitzt ja an einer echt beschissen Stelle... muss alles Kühlwasser dafür raus ? Wie komme ich da ran.... ??

Gruß
Daniel

Axel F. #70425 12.12.2004 12:16
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Wie aufwändig ist der Thermostatwechsel ? So wie in der FAQ beschrieben ? Oder gilt das nur beim Audi V8 ? Ist das beim A8 genauso, oder muss der Zahnriemen ab ?

Gruß
Daniel

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Axel F. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Daniel,

werd mich mal versuchen schlau zu machen. Hoffentlich mu ß der Zahnriemen nicht runter! Hab ihn ja neulich erst von 'nem Kollegen wechseln lassen (bin selbst leider kein begnadeter Schrauber).
Falls ich was genaueres weiß, laß ich es Dich wissen, aber vielleicht hat ja jemand anders schon mal den Thermostat gewechselt?

Gruß,

Axel

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
So.... ich habe mein Thermostat gewechselt.
Hätte nur 5 min gedauert, wenn mir nicht der Nippel zum Schlauch für den Ausgleichsbehälter abgebrochen wäre...
War schon vorher wohl angebrochen und undicht....
Preis für den Kühlwasserschlauch... 63 Euro.
Naja..
Jetzt steht der Zeiger fest auf 90 Grad - IMMER
Und der Duchschnittsverbrauch ist von 14,5 Liter auf 11,7 Liter runter (pro Tankfüllung jeweils gleiche Strecken und Fahrweisen)
Wenn nur alles so einfach zu rparieren wäre, wie das Thermostat..
Der A8 hat echt ein Problem....

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Axel F. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo Daniel,

ist ja klasse. Habe meinen heute zurueckbekommen. Werde in zwei Wochen sehen, wie sich der Thermostatwechsel auf den Verbrauch auswirkt, wenn ich wieder die 1000km von Polen zurueck nach Luxemburg fahre.

Hoffentlich ist Deiner irgendwann mal maengelfrei
Habe bei meinem die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Aber es zeigt sich halt, dass die Aussage "Scheckheftgepflegt" eine ***** wert ist.

Gruss und guten Rutsch ins neue Jahr,

Axel

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
tja,
die "Scheckheftpflege" bezieht sich wohl nur auf das Scheckheft
Besser ist, wenn der Wagen gut gepflegt wurde
also auf zum fröhlichen Reparieren
denn wer nicht bastelt der rostet !!

fröhliche Bastelgrüße vom Deich




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 44 (0.022s) Memory: 0.6657 MB (Peak: 0.7856 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 11:06:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS