hi leute, als aller erstes: HHHHHHHHIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!! also immer langsam mit den pferden. also ich habe heute meine concorde auf kurzzeitkennzeichen angemeldet und es gab folgendes problem. als ich den wagen starten wollte, klackte der anlasser (oder so etwas) laut und die beleuchtung der zündung flackerte sehr schnell. auch ein überbrücken half nichts. na ja, dann kam ein bekannter und überbrückte meinen v8 mit seinem iveco 12tonner. und ZENG sprang er an. . dann hab ich mir gedacht hhmmmm erstmal die batterie wieder aufladen und fuhr zu thomas striewe. bei ihm schaltete ich den motor ab und natürlich sprang er nicht wieder an weil: selbige symptome . kurzerhand seinen C4 angeklemmt und: ES GING WIEDER NICHT!!! . dann setzte er neben seinem C4 auch noch seinen golf diesel und klemmte das zweite paar starthilfekabel zusätzlich an. und: wunder oh wunder ZENG sprang er wieder an. dann haben wir uns gedacht, dass wir die batterie wohl was länger aufladen müssten und fuhren von aachen nach köln(olli du warst nicht zuhause ) dann nach düsseldorf und dann wieder nach aachen. ununterbrochene fahrtdauer 5:23h!!! und jetzt wieder selbiges symptom. scheiXXX!!! wir hatten auch die theorie, dass eventuell der anlasser klemmen würde und schoben den wagen in der fahrstufe D hin und her. natürlich hat es nicht funktioniert . tja und jetzt sitzen wir hier im internetcafe und wissen nicht weiter. bitte helft uns doch mit einigen tipps weiter. BBBBIIIIITTTTTTEEEEEEE.
Hallo Kai Überprüfe doch mal bitte die Batteriepole. Wenn sich dort die Korrosion eingeschlichen hat, ist der Übergangswiederstand zu groß und die Spannung bricht zusammen.
Also: Pole ab, reinigen und Polfett drauf. Manchmal sind auch die Klemmen nicht richtig fest.
Hallo, entweder ist die Batterie einfach tot, oder eines der Massekabel zwischen Batterie / Karosserie / Motor ist korrodiert. In Ruhe alles mal nachprüfen, ggf. reinigen bzw. Kontaktflächen blank machen und anschließend konservieren.
Hi Kai, ich tippe auf zwei Möglichkeiten: 1) Batterie hat Plattenschluß. Check: Beide Anschlüsse abnehmen und Spannung messen. Wenn unter 12V, dann vermutlich tot.
2) Wicklungsschluss im Anlasser. Check: Anlasserstrom messen.
das ist Definitiv die Batterie ! Das hatte ich auch vor 2 Monaten (zum glück wo es wärmer war). Die Batterie hat 1 bis 2 Blattenschlüße und ist er Verkristaliesiert wegen den Kurzfahrten die man wohl meisten hatt. .
Ich habe jetzt nach der Aktion von meiner 1/14 Jahr alten Batterie Mir so ein " Megapuls " kurzer Hand Eingebau so mir dieses nicht noch einmal passiert. Denn ich Fahre zur Zeit leider nur kurzstrecken und die Batterie wird dann nicht so stark aufgeladen .
gruß´Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
um die Meinungen der anderen noch zu untermauern: Neue Batterie kaufen! Eine Batterie geht gerne einfach so und ohne Vorwarnung über den Jordan, auch wenn man das nicht meint. Und wenn sie sowieso erst einmal tiefentladen war, dann ist da normalerweise auch nichts mehr zu retten, auch nicht mit irgendwelchen tollen Impuls-/ Wiederbelebungsladungen. Neue Batterie und gut.
Hi André. Hast auch diesen Megapulser von Novitec gekauft - ich auch vor ein paar Wochen. 3Stück für 135Euro. Da alle Batterien neu im V8 sind ( Hauptbatterie und für die Standheizung ) und auch die von meiner besseren Hälfte ihrem Opel habe ich mir mal diese Geräte zugelegt. Bin gespannt, ob die Batterien länger leben werden. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
geiles Avatar, gibts das irgendwo zum Runterladen oder kannste mir das schicken??
Wills meiner frau zeigen. Die fährt auch mit dem V8 rum. Aber hat seit 1994 den Führerschein und noch nie nen Unfall gehabt (im Gegensatz zu mir, hihi....)
auf das Avatar klicken und es öffnet sich in einem seperaten Fenster! Dann rechte Maustaste drauf und "Bild speichern unter" und schon hast Du es auf dem Rechner ...
ihr lagt alle falsch! es war der anlasser. getauscht und gut. trotzdem danke für die tipps. meine fresse, dat war aber auch ne schwere geburt mit dem anlasser.
meine Batterie hält auch keine 7 Tage Standzeit aus.Entweder Akku platt,oder auch noch einen heimlichen Verbraucher. Gelitten hat die Batterie auf jeden Fall,Pluspol angeschmort und mehrmals tiefentladen,5 Jahre alt 90 bis 100 Ah.
Ich werde mir den Pulser kaufen und so ein Solarpanel,der wenigstens der Selbstentladung entgegenwirkt.Ein Powerpack für Notfälle auch.Wenn ich dann nochmal liegen bleiben sollte,verbrenn ich das Auto.
Ich hab auch einiges über den Pulser gelesen,soll ja funktionieren,wenn nicht,wird der halt gewinnbringend weiterverkauft :-)
Das wird der Kai nicht mehr feststellen können - der Wagen wurde vor einigen Jahren schon in alle Einzelteile zerlegt. Nicht von ihm, sondern von irgendeinem G'sindel. Schade um den ehemaligen V8 des zwischenzeitlichen Vorstandsvorsitzenden Franz-Josef Paefgen...
Würde mich aber interessieren, ob er den V8 mal wieder hergerichtet hat.
Wieso man hier 8 Jahre alte Threads anreißt (Herr Frank!), ist mir auch ein Rätsel...
Mir gings nur um den Megapulser.. hab ich halt über die Suche gefunden.. und wenn da jemand Langzeiterfahrungen mit unseren großen Batterien posten könnte wäre das Klasse...
Bei einer kleinen Batterie ist das ja nicht sooo wichtig... aber bei den hochpreisigen großen kann sich die Investition schon lohnen..
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Hallo Frank. Ich habe ja seinerzeit in 2004 diese Megapulser bei beiden neuwertigen Batterien eingebaut gehabt ( Haupt- und Standheizungszusatzbatterie), ebenso bei meiner Frau ihrem kleinen Corsa.
Was hilft der beste Megapulser, wenn die BOSCH Silver Batterien schlechte Langzeitqualität haben...
Denn bereits kurz nach dem ersten Garantiezeitablauf verabschiedete sich auch die Standheizungsbatterie von BOSCH. Habe eine andere Marke in 2007 eingebaut, die noch heute gelegentlich Ihren Dienst versieht im V8-Kofferraum.
Die Hauptbatterie im V8 wurde ebenso in 2006 erneuert, welche ebenso heute noch Ihren Dienst verrichtet, wobei letzten Winter die Alarmanlage in der Winterpause die Batterie leergesaugt hatte im Winterquartier, obwohl ein kleines Solarpanel den Ruhestromverlust ausgleichen sollte - die Alarmanlage war aus unerklärlichen Gründen ausgelöst und piepte die Batterie leer.
Diese Batterie ist heute jedoch noch im Einsatz, eine Ersatzbatterie ( AGM-Technologie ) liegt schon bereit. Auch an diese werde ich den Megapulser wieder anklemmen.
Beim Corsa ist die Batterie ( Marke: Firebird ) von damals seit letzter Woche nicht mehr im Einsatz! Hat somit gut 7Jahre gehalten, trotz vieler Wintereinsätze mit Sitzheizung und Standheizungsbetrieben. Hier wurde jedoch, wie auch beim V8 immerwieder die Batterie zusätzlich nachgeladen. Auch hier ist nun im Corsa eine 70Ah- AGM-Batterie eingebaut worden, ebenso wie in meinem Motorrädchen mit ´ner schwachen 6-Volt-Anlage - auch eine AGM-Batterie.
Bin begeistert von der Leistungsfähigkeit dieser Batterien mit AGM-Technologie. Auf gleicher Baugröße wie eine säuregefüllte Batterie ist die Leistung ca. 50% größer.
Abschließend: Megapulser konnte auf Grund der BOSCH-Qualitätsmängel nicht vollständig überzeugen. Damals kostete ein Megapulser ca. 45Euro; Preis heute liegt bei 70Euro... .
Von daher "lohnt" sich der Megapulser wahrscheinlich nicht, da die Lebensdauererweiterung nicht bewiesen werden konnte.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Für den Ibiza hab ich grad die neue Batterie da.. und von den V8 / A8 Batterien sind halt die letzten Monate 2 "gestorben"
Im weißen.. die war auf jeden Fall bei mir 110000 km und über 2 Jahre im Einsatz... bei den anderen bin ich mir grad nimmer sicher.
Klingt auf jeden Fall zwiespältig... von daher ist der Kauf einer guten neuen Batterie wohl Sinnvoll und den Megapulser spar ich mir dann wohl.. ausser mir fällt sowas für ein paar Euro in die Hände.
Ich arbeit ja auch mit dem CETK Ladegerät ... die Recond Funktion müßte ja sowas ähnliches sein?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)