Hallo Frank.
Ich habe ja seinerzeit in 2004 diese Megapulser bei beiden neuwertigen Batterien eingebaut gehabt ( Haupt- und Standheizungszusatzbatterie), ebenso bei meiner Frau ihrem kleinen Corsa.
Was hilft der beste Megapulser, wenn die BOSCH Silver Batterien schlechte Langzeitqualität haben...
Denn bereits kurz nach dem ersten Garantiezeitablauf verabschiedete sich auch die Standheizungsbatterie von BOSCH.
Habe eine andere Marke in 2007 eingebaut, die noch heute gelegentlich Ihren Dienst versieht im V8-Kofferraum.
Die Hauptbatterie im V8 wurde ebenso in 2006 erneuert, welche ebenso heute noch Ihren Dienst verrichtet, wobei letzten Winter die Alarmanlage in der Winterpause die Batterie leergesaugt hatte im Winterquartier, obwohl ein kleines Solarpanel den Ruhestromverlust ausgleichen sollte - die Alarmanlage war aus unerklärlichen Gründen ausgelöst und piepte die Batterie leer.
Diese Batterie ist heute jedoch noch im Einsatz, eine Ersatzbatterie ( AGM-Technologie ) liegt schon bereit. Auch an diese werde ich den Megapulser wieder anklemmen.
Beim Corsa ist die Batterie ( Marke: Firebird ) von damals seit letzter Woche nicht mehr im Einsatz!
Hat somit gut 7Jahre gehalten, trotz vieler Wintereinsätze mit Sitzheizung und Standheizungsbetrieben.
Hier wurde jedoch, wie auch beim V8 immerwieder die Batterie zusätzlich nachgeladen.
Auch hier ist nun im Corsa eine 70Ah- AGM-Batterie eingebaut worden, ebenso wie in meinem Motorrädchen mit ´ner schwachen 6-Volt-Anlage - auch eine AGM-Batterie.
Bin begeistert von der Leistungsfähigkeit dieser Batterien mit AGM-Technologie.
Auf gleicher Baugröße wie eine säuregefüllte Batterie ist die Leistung ca. 50% größer.
Abschließend: Megapulser konnte auf Grund der BOSCH-Qualitätsmängel nicht vollständig überzeugen. Damals kostete ein Megapulser ca. 45Euro; Preis heute liegt bei 70Euro... .
Von daher "lohnt" sich der Megapulser wahrscheinlich nicht, da die Lebensdauererweiterung nicht bewiesen werden konnte.
Gruß Manfred M.