Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Bin heut zum Leergang in Nienburg/Weser gewesen.

Mir fiel beim Fahren auf das er beim Überholen stark rußte :durchgeknallt: und laut Momentanverbrauch bei konstant 100 mal eben 3 Liter mehr soff als sonst .Auch die Schubabschaltung funktioniert nicht mehr!
An der Ampel im Stand merkte ich auch das er leicht unrund lief.

Hinterher erstmal Fehlerspeicher ausgelesen:
-Lambdasonde Regelgrenze--läßt sich nicht löschen!

Dann habe ich bei laufendem Motor ein wenig Bremsenreiniger an die Schläuche gesprüht und er fing ein wenig an zu reagieren als ich den Entlüftungsschlauch von vorne unter der Ansaugbrücke erwischt hab---denke mal das der hin ist und da Falschluft zieht :confused:!Also werde ich den wohl erneuern müssen.

So nun die Frage--zu dem Austausch des Schlauches?Muß die Brücke runter oder geht das so???

Mfg
v8engel
Jörg

Zuletzt bearbeitet von J. Deckwer; 22.11.2004 07:43.
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Hi !

Meinst Du den Schlauch rechts neben bzw. an dem Poti der ein stück runter und dann nach hinten weg geht ? Der war bei mir defekt und hatte auch einen unruhigen Lauf. Habe ihn getauscht (geht ziemlich simpel) und da lief er wieder schön ruhig.

Gruss

Michael

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Kannst du mal ein Foto von dem machen, den du meinst?
Gruß
Frank Diehr

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
Moin Jörg!

Meinst Du den Ausgleichsschlauch, der die Kurbelgehäuse der Bänke vor dem Luftfilter verbindet?
Der ist einer der heißen Kandidaten für das, was Du beschreibst. Meiner war auch gerade hin. Brücke muß runter. Würde dann auch gleich den Luftfilter rausheben und die Unterdruckschläuche da drunter (2 Formschläuche) kontrollieren. Einer von denen war bei mir zeitgleich im Dutt. Neue Schläuche, neues Leben!

Andreas


Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ja genau den meinte ich--als da Bremsenreiniger rankam reagierte der Motorlauf--gutes Zeichen für Falschluft .

Morgen früh wird der bestellt--die anderen beiden kamen letztes Jahr neu.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Also daran lags schonmal nicht

Er reagiert wenn man mit Leckcheck auf der linken Bank sprüht --mal schauen was das ist.Wird aber bei uns in der Werkstatt gemacht...ich hab da echt keine Zeit für.....

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
hallo !

Habe leider eben erst mein Postfach gelehrt. Hier ist ein Foto von dem Schlauch, den ich meine.

MFG

Michael

68737-IMG_0214.JPG (0 Bytes, 196 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
warum machst du nicht das,was im Fehlerspeicher steht,...die Lambdasonde wechseln?
Ich bin letztens komplett ohne Lamdasondensignal gefahren,er braucht etwa 15L/100Km,läuft eigentlich ganz gut,räuchert ein wenig,nimmt nur etwas träger das Gas an.
Außerdem wäre da noch der Luftfilter,Zündkerzen usw.,eine normale Inspektion halt.
Ob sich ein defekter Entlüftungsschlauch auf den Leerlauf auswirkt keine Ahnung,würde eher sagen,das ein Leck zum Ansaugtrakt dieses Symptom hervorrufen müßte.

Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Hi Michael

danke. Den habe ich auch schon gewechselt (ist was für Kinderfinger), hat aber leider nichts gebracht...

Gruß
Frank Diehr

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Weil die Lamdasonde neu ist!

Und er nunmal auf Ansaugleckcheck reagiert--der Motorlauf änderd sich spürbar wenn man die Ansauggeschichte im Bereich der linken Bank ansprüht--deutet auf ein Leck hin.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

mal eine kurze Zwischenfrage: Kann man eine Lecksuche bzgl Falschluft problemlos mit Bremsenreiniger durchführen? Oder kann da was angegriffen werden oder ein Kurzschluß verursacht werden oder so?

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
wenn die Lambda neu ist,hast du auch Garantie.
Dein Ansaugleck könnte auch durch die dürftige Abdichtung des unteren Luftfilterkastens zum Saugrohr sein.Vielleicht saugt er sich da dein Lecksuchspray rein !?
Würde gerne den Fehler suchen,aber leider habe ich es in letzter Zeit etwas übertrieben mit dem "basteln" und muß nun kürzer treten.
Sonst kauf dir doch 2 neue Ansaugbrückendichtungen,setze (oder lasse setzen) sie ein und gut ists.Dauert ja höchsten ein Stündchen+V8-Zuschlag .
Ich tippe weiterhin auf die Lambda,entweder kein Kontakt oder defekt.Du kannst ja auch ein Massekabel von der Karosse,oder dem Motor mit einer Schelle aus dem Klempnerbereich (für Erdungen an Wasserrohren) direkt an die Lambdasonde legen (habe ich auch gemacht),oder die Signalleitung kontrollieren (manchmal steckt man sie daneben,obwohl die Gummitülle drauf ist).
Sag mal bescheid,wenn der Fehler gefunden ist .
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
... könnte ev. auch die Krümmerdichtung sein





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Klar bleib ich am Ball--wir tippen auf die Ansaugkrümmerdichtungen--soll nächste Woche gemacht werden in unserer Werkstatt(hab ja genügends Überstunden zum Verrechnen )

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
kann man das nicht prüfen ??
z.B. Überdruck hinten rein und warten bis es
vorne zischschschschscht

viel Glück dabei





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
muß,um die Lamdasonde zu irritieren,nicht eine Undichtigkeit im Abgasstrang sein,also Krümmerdichtung oder Dichtring Krümmer-X-Rohr ?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Entweder da oder auf der Ansaugseite hinter dem Luftmassenmesser. Wenn z.B. die Dichtung für ein Einspritzventil mürbe ist, dann läuft genau der Zylinder zu mager. Die Elektronik sieht aber nur das Abgas aller Zylinder, fettet also alle etwas an, sodaß es hinten wieder stimmt. Somit sind dann 7 zu fett und einer ok
Sinn der Lamdasonde ist es ja, daß der Kat das richtige Abgasgemisch bekommt um es bestmöglich umzuwandeln. Was währenddessen mit dem Motor passiert ist der Sonde ja ziemlich egal
Dieser Anpassungsprozess arbeitet aber nur recht langsam.
Um die Anpassungswerte zu löschen kann man ja auch mal die Sicherung der Motronik ziehen und sehen wie sich der Motor danach verhält. (Dazu natürlich die Sicherung wieder reinstecken )


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 50 (0.015s) Memory: 0.6847 MB (Peak: 0.8188 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:13:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS