|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Hallo an alle, und schon habe die nächste Frage bezüglich der Scheinwerferhöhenverstellung. Der freundliche Mensch vom TÜV hat am Donnerstag meine o.g. Mimik bemängelt und mir auch deswegen die Plakette verweigert. Folgendes Scenario: Ich kann die Scheinwerfer alle 3 (drei) Stufen runterfahren, drehe ich das Rädchen dann zurück auf 0 (null) passiert nichts. Eigenartigerweise stehen sie aber beim nächsten mal wenn ich das Licht anschalte wieder oben auf 0 (null), sind also hoch gefahren. Ist das nun normal oder nicht???  Ich will die SW sowieso in den nächsten Tagen rausnehmen und reinigen, da wäre das dann eine Aktion wenn ich an der SW-Steuerung auch was machen muß. Schon mal ein Danke im voraus für Euere Tipps. Grüße Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133 |
Hallo Frank, viel kann ich Dir dazu nicht sagen - ich weiß nur das es nicht normal ist. Meine lassen sich rauf und runter stellen. Wenn es mit der Zündung aus beim nächsten Mal erledigt ist, denke ich das ein elektronisches Problem vorliegt. Gruß Thomas M.
Das was jeder hat ist langweilig....
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort.
Elektronisches Problem kann nicht sein, da diese SW-Steuerung über Unterdruck funktioniert. Die Türschließmimik und die Luftklappensteuerung der Heizung/Klima hängen da ja auch dran und beide Sachen funktionieren tadellos.
Mir ist absolut unklar warum die SW runterfahren und nicht gleich, sondern erst später wieder hochkommen.
Wo sitzt denn eigentlich der Unterdruckspeicher bei den Auto's? Muß warscheinlich da vorne mal durchkriechen und alle Unterdruckschläuche und Verbindungen auf Lecks untersuchen. Das kann lustig werden, ist ja alles so schön eng und "frei" zugänglich im Motorraum.
Grüße Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Hallo Frank !!
Wie Du schon richtig geschrieben hast hat der V8 eine pneumatische Leuchtweitenregelung . Und so ist die Funktionsweise : Durch drehen des Stellrades zwischen 0 und 3 wird ein bestimmter Druck ( Unterdruck ) hinter dem Regelventil erzeugt.Dieser druck wirkt gegen eine Membran in den Stellelementen und damit gegen die Federkraft.Dadurch wird die jeweilige Membran gegen die Federkraft bewegt und die Scheinwerfer werden um den Betrag geschwenkt.Das heißt,die Scheinwerfer nehmen die vom Fahrer gewünschte Stellung ein. Die Federkraft wirkt als Rückhohlkraft,wenn der Druck im pneumatischen System ansteigt. Da die Federkraft in den Stellelementen ( im Scheinwerfer ) für die Rückstellung zuständig sind vermute ich das eine Schwergängigkeit in den Scheinwerfern vorliegt,oder vom Leuchrweitenregler das Regelventil reagiert wenn Du es auf 0 zurückstellst zu träge.
Veil Erfolg bei der Instandsetzung Gruß G E R D
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
Der Unterdruckspeicher (hellblaues Teil) ist im Kodflügel Lings Seite versteckt (verbaut ) worden. Ich Tippe eher auf ein reines mechanisches Problem das deine SW so langsam reagiert.
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Hallo Gerd,
besten Dank für Deine Antwort.
Schwergängigkeit, das isses!!!!
Jetzt beim lesen Deiner Antwort fiehl es mir wie Schuppen aus den Haaren. Den Sommer über gab es damit keine Probleme, auch als ich letztes Wochenende von Frankfurt nach Hause gefahren bin nicht. Ist doch klar, da war alles richtig warm und leichtgängig. Jetzt wo es draußen kälter ist gehen alle Mechanikteile wo u.U. etwas Fett dran ist schwerer. Kann ja auch sein das das Fett wo dran ist noch das originale von anno '92 und so richtig verharzt ist.
Da werde ich nachher gleichmal nachsehen. Muß sowieso die Scheinwerfer reinigen, sind total verdreckt. Macht sich nicht so gut wenn man viel Nachts unterwegs ist und dann bei Nässe mehr oder weniger im Blindflug und nach Gehör durch die Gegend rauscht.
Schönen Tag noch, Gruß Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo. Wenn jedoch beide Scheinwerfer ihre Höhenverstellung nicht wahr nehmen, könnte es auch der Schalter im Cockpit selber sein, für die Höheneinstellung. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Hallo Manfred,
möglich ist das schon, nur irgendwo unlogisch. Werde ich aber auch mal nachsehen.
Denn wie gesagt, runter fahren sie ohne zu meckern nur dann wieder nach oben, da wollen sie nicht so richtig wie sie sollen.
Grüße Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Moin, moin Leidensgenossen,
also die vordere Stoßstange, Aluleiste, SW-Reinigungsanlage/-wischer und Scheinwerfer habe ich schon mal raus.
Beim Abziehen des linken Unterdruckschlauches von der SW-Höhenverstellung hat es deutlich hörbar gezischt was auf dichte Unterdruckleitungen der Steuerung hinweist. Beim rechten konnte nichts mehr zischen, da ich davon ausgehe das beide nur durch ein T-Stück voneinander getrennt sind.
Fakt ist eines, das erste Mal an einem V8 zu schrauben ist spannender als Disneyland und Vegas zusammen. Finde ich die 3. Schraube der Stoßstangenbefestigung (pro Seite) oder nicht. Die nächste Frage die sich dann auftut, wie komme ich da mit dem Werkzeug ran ohne etwas zu beschädigen.
Die Krönung war dann als ich gesehen habe das am Vorratsbehälter der Servo unten an so einem dünnen Schlauch Öl wegtropft. Habe mich schon gewundert wo in letzter Zeit das Öl hin ist weil nirgends was zu sehen war. Wird eben nie langweilig mit so einem Schätzchen. Aber das kenne ich ja schon von unserem E 23. Der Wagen wird mein Meisterstück, ist eine echte Herausforderung. Ist etwas besonderes, ein V8 eben.
Wenn ich an das Öl und Sieb vom Automaten oder den Zahnriemen denke wird mir ganz flau in der Magengegend. Sind nur noch 22.000 km bis der fällig ist.
Mein ehrlicher Respekt gilt den Leuten die sowas öfter machen.
Grüße Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hallo Frank, ich hatte den LWR-Drehregler zwar auch schon mal auseinander zwecks Lampenwechsel, erinnere mich aber jetzt nicht mehr so ganau an die Innereien desselben. Dennoch: Ich tippe wie Manfred auf den Drehregler. Wahr ist, dass nach Zündung aus/ein die Scheinwerfer wieder in 0-Position sind. Ich vermute der Luftdurchlass im Drehregler könnte mechanisch oder elektrisch beeinträchtigt sein.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83 |
Danke für all eure Tipps. Manfred und Rolf hatten Recht. Es war der Drehregler. Habe ihn zerlegt und siehe da, einer der Luftanschlüsse (der wo in die Mitte geht) war dicht. Gereinigt, alles wieder zusammengebaut, neu vernietet, angeklemmt und geht. Und da ich ja die SW auch raushatte und gereinigt habe geht jetzt beim Licht anschalten da vorne die Sonne auf. Super, hat richtig was gebracht (auch noch ein paar graue Haare mehr  ). Grüße Frank
"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hi Frank. Freut mich zu hören, dass Deine Sonne wieder geht.  Aber so richtig hell wird es mit dem Relais-Umbausätzen vom Olli W. und/oder den D-H4R-Brenner. Habe heute solche Brenner mit Vorschaltgeräten im Marktplatz reingesetzt - damit wird die Nacht zum Tag. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|