Hallo Spezialisten,

als ich meinen V8 gekauft hatte, kam der überhaupt nicht auf Temperatur. Also hab ich mal als erstes den Kühlwasserthermostat gewechselt. Dann kam der auf Temperatur, jedoch meines Erachtens einfach zu hoch. (Temp.-Anzeige zwischen 1 und der ersten null von 100 Grad). Speziell im Sommer mußte ich immer manuell die 3. Lüfterstufe zuschalten und dachte, dies läge u. U. am Viscolüfter.
Nachdem es aber jetzt doch eher kalt ist, bleibt die Kühlwassertemperatur immer noch so hoch.
Um ganz sicher zu gehen habe ich den Widerstand des Gebers gemessen und der lag bei knapp 100 Grad bei 135 Ohm. Dieser Wert ist lt. Rep.-Buch im Rahmen.
Was mich fürchterlich wundert ist die Tatsache, daß der obere Kühlwasserschlauch vom Zyl.-Kopf richtig gut heiß ist, der Rücklauf (unten vom Kühler) aber max Handwarm wird.
Da stellt sich doch die Frage, ob nicht der neue Thermostat defekt ist??
Wer hat Unterlagen über den Kühlwasserkreislauf bzw. kann mir hier weiterhelfen?
Bin für alle Tips dankbar.
Beste Grüße von peter


Don`t fix it, if it ain`t broken!