Hi,

ich hab die Diskussion nicht ganz mitverfolgt, aber ich fasse dennoch mein Wissen bzgl. HDS mal zusammen:

Das Ding baut durch Gasdruck über eine Membran eben Bremsdruck auf - warum über Gas ? Weil Gase sich komprimieren lassen, Flüssigkeiten dagegen nicht. Und da man u.U. ja eine Vollbremsung hinlegen muss, bei der über einige Sekunden >100bar Druck am Hauptbremszylinder anliegen sollten, braucht man einen Puffer (eben den Bremsdruckspeicher, also die Bombe), da die Servopumpe nicht so schnell Druck erneut aufbauen kann. Dank der Bombe kann man auch noch mit Unterstützung vollbremsen, wenn der Motor komplett ausfällt !

Anschlussleitungen: Eine von der Servopumpe, eine mit Überdruckventil zurück zum Ausgleichsbehälter und eine zum Hauptbremszylinder.

Wiederbefüllung: Möglich. Momentan wird damit bei der Typ-44-Fraktion experimentiert, und es gibt sehr gute Ergebnisse. Nur wird es noch nicht angeboten.

Gebrauchte DS: NEIN. Nur, wenn aus einem weitaus jüngeren Fahrzeug, da die Gasentleerung des Druckspeichers eine Zeiterscheinung ist. Vorsicht bei gebrauchten: Angeblich gibt's Unterschiede zwischen DS mit Niveau- und ohne Niveauregelung (einen Anschluss mehr).

Häufigkeit der Entweichung: Wird jetzt bei jedem von uns in den nächsten Jahren (je nach Baujahr) zu beobachten sein. Je nach Gegebenheiten. Bei den Typ-44 Menschen (die meist etwas ältere Baujahre haben) ist das schon Standard - bei beinahe jedem defekt (gewesen).

Wann tauschen ? Sofort ! Bin wg. einem defekten DS in den Graben gefahren, kann tödlich sein. VORSICHT: Ein Bremsentest beim TÜV stellt NICHT fest, ob ein Druckspeicher defekt ist. Ich hatte 1A-Bremsenwerte beim TÜV, aber mein Druckspeicher war dennoch defekt.

Wie kann man feststellen, ob der DS defekt ist ? Einerseits die Hydraulikwarnanzeige im Cockpit nicht missachten, und zweitens mit der Bremsprobe. Motor andrehen, halbe Minute laufen lassen, abstellen, und das Pedal so oft hintereinander durchtreten, bis es steinhart wird. Es sollte sich mindestens 20x relativ leicht treten lassen, bis es spürbar härter wird (es ist dann wirklich bretthart), wenn nicht, ist nicht mehr genügend Druck im Speicher => vermutlich Austausch fällig. Bei mir war das soweit, dass das Pedal nach 1x drücken schon hart war. Wenn es einmal soweit ist, spürt man auch die Druckvibrationen der Servo, wenn man bei laufendem Motor das Pedal ganz fest durchtritt (dann vibriert das Pedal).

Noch ein Indiz: Wenn beim Überdruckventil des Servobehälters Öl rausläuft (es vorher immer weniger wird, man dann nachschüttet, sich das Leck aber nicht findet, und dann beim Bremsen plötzlich überläuft). Öl wird weniger, weil die Membran keinen Platz mehr für sich beansprucht, selbst wenn kein Druck aufgebaut ist, und damit zwar kein Gas mehr in der Bombe ist, aber mehr Servoöl (natürlich nur im abgestellten Zustand nach mehrmaligem Drücken der Bremse, ansonsten ist die Bombe immer voll mit Öl).

Sorry, falls einige oder alle Fragen eh schon geklärt wurden, aber ich hab echt einen Horror vor defekten HDS, das kann furchtbar in's Auge gehen.

lG

Bastian