Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#68517 10.11.2004 08:45
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
Hallo liebe Fories ...
habe ein Problem mit meiner Lenkung.
Mein V8 ist Baujahr Mai 92 mit Servotronic Lenkung (hoffentlich ist das richtig geschrieben )
Wenn es draussen kalt ist, klemmt die Lenkung total ! Nach rechts kann ich das Lenkrad einschlagen, bekomme es dann aber nicht nach links zurück gedreht. Erst wenn der Motor eine Weile gelaufen ist, geht es auf einmal. Im Sommer ist dieser Quatsch noch kein einziges Mal aufgetreten, nur wenn es kalt wird.
Steht der Audi den ganzen Tag draussen in der Kälte, dauert es Minuten, bis dass ich endlich losfahren kann.
Bin ich dann endlich unterwegs, gibt es keine Lenkprobleme mehr.
Was kann das sein ?
Ist da ein komplett neues Lenkgetriebe fällig ?
Hoffentlich nicht.
Mir scheint es so, als wenn das Öl im Kalten zu dickflüssig ist und wenn es etwas erwärmt ist, flutscht das Ganze.

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.

Claudia


Ich kann ein kleiner Teufel sein ... aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Claudia.
Könnte auch sein, dass der Keilrippenriemen, der die Hydraulikpumpe antreibt, Schlupf hat.
Wenn dann die Pumpe keinen Druck erzeugt, hast Du keine Servolenkung mehr.
Und ohne Servo ist die Lenkung ebenfalls "steinhart".
Also mal den Keilrippenriemen und dessen Spanner überprüfen.
Sollte diese in Ordnung sein, würde ich bei V.A.G. den Hydraulipumpendruck überprüfen lassen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Hi

Nur ne Vermutung, aber klingt als ob da absichtlich das falsche (viel zu dicke) Öl reingemacht wurde um ein undichtes Lenkgetriebe zu "reparieren / kaschieren". Mal gegen das richtige Öl austauschen und sehen was passiert.

Gruß
Frank Diehr

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
ich tippe auf ein hängendes ventil am lenkgetriebe,wenn es wieder passiert dann mal einen leichten schlag auf das teil an der lenksäule unten am lenkgetriebe,vieleicht hilft das zum lokalisieren.


tester
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Hallo Claudia, mein Opel Senator hat auch so eine Servolenkung drin. Da hatte ich ein ähnliches Problem. Da gibt es einen kleinen schwarzen Kasten am Lenkgetriebe, schau mal ob der Stecker der dorthin geht einen sauberen Kontakt hat.
Des weiteren konnte ich am Opel die beiden Stecker am Steuergerät für die Servotronic abklemmen (vom Steuergerät) und einfach zusammenstecken. Dann ist offensichtlich ein fester WErt vorgegeben und es bleibt dann einfach bei einer bestimmen Lenkkraftunterstützung. Vielleicht kann jemand hierzu mehr sagen oder hat hierbei schon ERfahrungswerte.

GRüße von peter


Don`t fix it, if it ain`t broken!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 25 (0.014s) Memory: 0.6148 MB (Peak: 0.6783 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-06 01:48:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS