Hi Bastian.
Wenn die Batterie der Standheizung nicht gut im Futter steht, dann kann es auch zu diesem Fehler kommen.
Ich würde die ganze Prozedur einmal bei laufendem Motor durchführen mit dem Anlauf der Standheizung, damit Du die Batterie ausschliesen kannst.
Danach einmal die Glühkerze rausdrehen, bei den V8-Modellen mit der neueren Klima ist auf der Glühkerze ein Stecker mit Sicherungsautomat und rotem Druckknopf - den auch überprüfen, ob der nicht ausgelöst hat.
Bei meinem V8 war letzten Winter die Glühkerze an der Wendel unterbrochen und mal ging die SHzg, mal nicht.
Wenn die Zündung erfolgt bei der Standheizung, aber die Umwälzpumpe für die Wasserzirkulation nicht arbeitet, und somit das erwärmte Wasser nicht weiterpumpt, dann schaltet der Überhitzungsschutz die Standheizung wieder ab.
Fühle mal an den Wasserschläuchen, die von der Standheizung in den Innenraum laufen, ob einer davon etwas warm wird in den ersten Sekunden nach der Zündung, dann könnte es nämlich die besagte Umwälzpumpe sein, aber dies ist der letzte Prüfpunkt.
Erst Batterie, dann Sicherung, dann Glühkerze und dann die Wasserschläuche.
Gruß Manfred.