Hallo Winfried,
ja, das haben sie. Die ganze Reparatur hat insgesamt 4.200 Euro gekostet, habe ja alles per MasterCard bezahlt.
Aber das ist noch nicht alles, der Hammer kommt erst noch :
Als ich den Wagen aus der Werkstatt geholt habe (das war der Tag mit dem Schneeeinbruch) bin ich auf der Fahrt nach Hause von der Straße abgekommen und habe einen Baum gestreift. Waren aber nur Schäden an der Fahrertür, der hinteren Tür und eine kleine Delle im hinteren Kotflügel.
Erste Schätzung: 3000 Euro. Was es nachher gekostet hat ?
Läppische 8300 Euro ! Diesmal wurden 30 Arbeitsstunden mit 3800 Euro netto abgerechnet. Allein die hintere Delle waren 13 Arbeitsstunden weil laut Audi der Kotflügel, da Alu, nicht ausgebeult sondern ausgetauscht werden musste. Außerdem war die B-Säule leicht eingedrückt und musste wieder herausgezogen werden. Das sei der Unterschied zwischen den 3000 und 8300 Euro gewesen, hat man mir erzählt.
Nachdem ich den Wagen aus der Werkstatt geholt habe war er bis jetzt schon zweimal wegen Nacharbeiten wieder drin und ich habe ihn bis heute nicht wieder. Erst hatten sie die Tür nicht richtig eingepasst, die ging nicht mehr ordentlich zu. Dann hatten sie den Türgummi nicht richtig festgemacht (geklebt ?) und der Wagen machte Windgeräusche innen dass man das Gefühl hatte ohne Tür zu fahren ab 140. Und nun leckt auch noch die Ölwanne und es muss eine neue Dichtung rein. Allein die Dichtung soll 230 Euro kosten, plus nochmal ca. 4 Arbeitsstunden.
Mal ganz ehrlich: Ich habe noch nie ein Auto gefahren was solch horrende Werkstattkosten verursacht hat ! Mein Porsche 911 war in der Unterhaltung DEUTLICH billiger und ich dachte immer DAS wäre ein teures Auto. Ehrlich gesagt habe ich von meinem A8 langsam die Schnauze voll. Ich wollte ein sicheres, qualitativ hochwertiges Langstreckenfahrzeug, aber was ich jetzt habe scheint eher aus dem Hause Alfa-Romeo zu kommen !
Gruß,
Bernhard