Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hallo,

ich vermisse immer wieder mal ein wenig Hydrauliköl. Nicht viel, aber auf Dauer spürbar. Habe mich nun mal auf die Suche gemacht und festgestellt, dass es von dem Schlauch kommt, der unten aus dem Ausgleichsbehälter herauskommt. Und zwar ist in diesen Schlauch noch so eine Art "Zwischenstück" eingelassen. Und genau an den Verbindungsstellen kommt es heraus.

Ich habe mal ein Bild gemacht (s. Anhang), leider nur mit dem Handy, hatte meine richtige Digicam nicht zur Hand. Ich denke aber, man kann es trotzdem erkennen. Das Bild ist nebem dem Kotflügel Fahrerseite stehend aufgenommen, im Bild 'links' ist 'Auto vorne', im Blid 'rechts' ist dementsprechend 'hinten'. Die Stellen, die ich meine, habe ich markiert.

Nun zur eigentlichen Frage: Kann es sein, dass da evtl. Schlauchschellen o.ä. fehlen? Es wundert mich etwas, dass da diese Schläuche einfach so zusammengesteckt scheinen. Ist das so original? Und selbst wenn da auch original keine Schellen sind: Könnte ich welche hinmachen und es so dicht bekommen? Oder spricht da was dagegen?


Vielen Dank für eure Antworten!

Ciao,
Jens

67634-4A7C0003b.jpg (0 Bytes, 149 downloads)
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hi,
kann es sein, dass dort nichts zusammengesteckt ist, sondern der innere Schlauch durchgeht und der äussere nur Schutzfunktion gegen Durchscheuern hat?
Evtl kommt das Öl vom Anschlußstutzen runtergelaufen?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi!

Öhm... da sagst Du was! Das könnte tatsächlich auch sein! Da muss ich dann nochmal nachsehen.

Danke schonmal!

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Jens,

die Leitung (wenn sie denn undicht ist) kostet was bei 30 Euro, die solltest du dir ruhig neu gönnen. Im Ausgleichsbehälter ist eine Metallhülle eingelassen (wie von Carsten erwähnt), da geht der Behälter gern mal kaputt (kostet neu 60 Euro).
Auf jeden Fall solltest du die Leckage schnell lokalisieren, bei mir war auch die große Leitung zur Pumpe undicht und hat nach kurzer Zeit pro Lenkvorgang mal eben so eine dicke Pfütze rausgedrückt. 10 mal lenken und der Behälter war leer, das ändert natürlich das Fahrverhalten besonders in der Innenstadt auf interessant-dramatische Weise ist aber beim Literpreis von 12 Euro nicht ganz billig... abgesehen von den Umweltproblemen... you know?

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hallo Jens!

Ja, wenn die Leitung an sich undicht ist, werde ich sie neu machen, ebenso wie den Behälter. Im den Bereichen, wo Druck ansteht, ist das Hydrauliksystem glücklicherweise dicht, es sickert halt in dem von mir benannten Bereich irgendwo langsam aber sicher durch.

Ich denke aber inwischen auch, dass es der Anschluss am Behälter ist, wo es rauskommt. Konnte gestern aber nicht mehr nachsehen, da ich einfach zu viel draußen zu "erledigen" hatte. Zur Erläuterung: 15 cm Neuschnee hier bei uns + mein erster quattro = Jede Menge Spieltrieb, den es zu befriedigen galt. Das war ein Spaß!

Ciao,
Jens

Zuletzt bearbeitet von Jens Freisen; 10.11.2004 07:40.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 26 (0.010s) Memory: 0.6163 MB (Peak: 0.6964 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 11:28:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS