Aha!
Ich habe manchmal das Problem das der Motor nach dem Anlssen normal anläuft und dann wieder abstirbt. Meistens schon beim zweiten Versuch läuft er dann normal weiter. Ab und an braucht es auch mehrere Anläufe bis der Motor anbleibt. Nun habe ich entweder die Lesespule oder die Benzinpumpe im Verdacht, der Auslöser zu sein. Bei der Lesespule ist mir bekannt, das Schlüsselsymbol im Auge zu behalten. Bei der Benzinpumpe fehlt mir bisher noch etwas der Durchblick durch´s System um zu einer Erklärung für mein Problem zu kommen. Die einzige Beobachtung ist, das das Problem bei warmem Motor häufiger auftritt, als bei kaltem Agregat (subjektiver Eindruck). Wie funktioniert denn die Übergabe von Vorlauf zu Rücklauf am Motor? Gibt´s da ´ne Art Überströmventil o.ä.? Was mir noch in letzter Zeit aufiel: Manchmal hört man nach Einschalten der Zündung (ohne laufenden Motor) im hinteren Bereich des Wagens einen E-Motor surren. Habe bisher vermutet da läuft die Pumpe, um den Sprit umzupumpen. Ist mir früher nie aufgefallen, das da was surrt. Aber wie das so ist: Man hört das Gras wachsen, wenn man einem Problem auf der Spur ist. Bei Audi fiel bisher auch niemandem was zu dem Thema ein (außer der obligatorische prophilaktische Teiletausch, der - Daniel hat nicht ganz unrecht - leicht im Wagentausch endet - und das wollen wir doch alle nicht!).
Gruß Eric