Hallo Eric,

ich bin jetzt seit 15000 km mit dem Öl von AUDI (Syntetik) unterwegs:

- Ölstand immer noch ganz oben
- Öl ist gut durchsichtig und hell

Ich habe jetzt 113000 km runter, fahre seit 7000 km mit Normalbenzin, und lasse jetzt die grosse Inspektion machen (im Dezember) mit vollem Programm:

- Zahnriemen komplett mit Wasserpumpe
- neue Zündkerzen
- Inspektion

Ich lasse mir die Teile von AUDI übergeben. Dann werde ich das Kerzenbild der einzelnen Zylinder ja sehen.
Ich will auch den Kompressionsdruck messen lassen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor bei elektonischer Klopfregelung unter dem Treibstoff leidet.
Ich hatte zuvor einen AUDI 200 20V, den ich 150.000 km lang mit Normalbenzin gefahren habe. Keine Probleme, die Maschine lief immer problemlos und ohne Ölverbrauch (Öl war nach 15.000 km Laufleistung noch hell). Bei 245.000 km musste ich mich aufgrund eines Getriebschadens von diesem schönen Auto trennen.

Danach bin ich ebenfalls 150.000 km eine BMW 730i mit V8 gefahren, der auch mit Normalbenzin problemlos fuhr (auch kein Ölverbrauch).

Die selektive Klopfregelung regelt dann eben etwas eher ab. Auch bei 100 Oktan wird der Motor an die Grenze des Klopfens gefahren, und dann abgeregelt, nur eben etwas später.
So wird der Zündzeitpunkt eben nicht ganz so weit nach vorn gezogen, und damit ist theoretisch die Leistung auch geringer, aber wen störts?
Mich stört eher ein leeres Portemomaie bzw. dass Geld den Ölmultis in den Rachen zu schieben.

Ich denke, es ist Ansichtssache.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem günstigen Sprit gemacht, möchte jedoch keinen belehren oder gar verführen.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"