Hallo Jürgen,

ganz genau das gleiche problem hatte ich auch.
Hab auch einen 3,6er Handschalter.
War bei mir eine gaaaanz einfache mechanische Kleinigkeit.
und zwar war die Feder ausgehängt, die die Drosselklappe in Leerlaufstellung quasi vorspannt bzw. festhält.
Dadurch hat der Leerlaufschalter nicht geschaltet.
Symthome waren folgende.
Leerlauf entweder viel zu hoch (bis 2000) oder mehr oder weniger nicht vorhanden (800-0); ging zeitweise kompl. aus. Das ist vor allem beim abbiegen lustig, wenn plötzlich keine Servotronic mehr da ist.
Wenn ich vom Gas gegangen bin, hat sofort und schlagartig die Schubabschaltung gegriffen; auch beim Gaswegnehmen bergan. Wenn ich dann wieder Gas gegeben hab, hat sich fast 1/5 Weg vom gaspedal gar nix getan, dann aber schlagartig was auch starke Schläge im Antriebsstrang ausgelöst hat.
Demontiere den Luftfilter komplett, löse die 3 Torx-Schrauben vom Führungsblech der Zündkabel und schau Dir die Drosselklappenbetätigung an. Die Feder spannt den gashebel vor.
Da ich diese Ursache für ausgesprochen selten halte, könnte auch der Leerlaufschalter selbst defekt bzw, verstellt sein.
Wenn die Feder OK ist, bewege die Drosselklappenbetätigung; du solltest ein "klicken" hören.
Wenn nicht, ist der Leerlaufschalter selbst der Verursacher Deiner Probleme. (Leitfaden nachsehen)
Gruß
Tom