Moin Michael,
ein defekt an der Platine ist leider trotzdem möglich. Ebenfalls kann sich am Gleichrichter eine Diode auslöten, das kann man aber meist erkennen (zwischen den Platten sitzen die Dioden und gelegentlich brennt da mal ein "Beinchen" weg). Dann hängt es aber von der Art der Steuerung ab, ob der Drahtvorschub noch läuft oder nicht.
Dreht sich denn das kleine Antriebsrädchen unter dem Spulendeckel (da, wo der Draht vo der Spule aus eingefädelt wird)? Stimmt die Einstellung der Andruckrolle?